Grafik Stadt Köln
Vergütungsbericht 2022 - jetzt online

Köln - 2020 hatte der Rat der Stadt Köln eine Aktualisierung des "Public Corporate Governance Kodex" (PCGK) beschlossen. Wichtige Daten städtischer Unternehmen sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.  

Auf dieser Grundlage veröffentlicht die Stadt Köln auf ihren Internetseiten ihren dritten Bericht über die Vergütungen der Mitglieder von Geschäftsleitungsorganen der öffentlichen Unternehmen der Stadt Köln.

Der Vergütungsbericht beinhaltet alle direkten Beteiligungen in privater Rechtsform, an denen die Stadt mindestens 10% der Anteile hält sowie weitere für die Stadt Köln wesentliche mittelbare Beteiligungen. (Stadt Köln)

Die Blumenkübel sollen Oblachlosenlager verhindern. (Bild Hans-Willi Hermanns)
Blumenkübel statt Obdachlosenlager

Kalk - Stein des Anstoßes sind die Blumenkübel vor dem DM auf der Kalker Hauptstraße 114. Mit ihnen soll das wilde Kampieren auf dem Gehweg vor dem ehemaligen Kaufhof, jetzt Kalkhof, dauerhaft verhindet werden. (KStA, 23.11.23)

Wir erinnern an den 11. Dezember 2022. Da rückten fünf Ordnungsdienst-Mitarbeiter der Stadt an. „Guten Morgen!“, rief der Einsatzleiter. Und: „Hallo, aufstehen!" Gemeint waren obdachlose Personen, die hier ihr Lager gemacht haben und gerne bleiben würden.

Die Personen waren mehrfach vorgewarnt worden, jetzt macht die Stadt ernst und lässt räumen. Viele Passanten zeigen Mitleid mit den Obdachlosen. Die Stadt verweist darauf, dass entsprechende Hilfsangebote von den Personen nicht angenommen wurden. (rb/MF)

Seyran Ates bei der Moschee-Gründung (Bild Getty-Images)

Liberale Moschee geschlossen

Berlin - Die Gründerin der liberalen Moschee, Seyran Ates, erhält wegen Morddrohungen rund um die Uhr Personenschutz. In der Moschee dürfen Frauen und Männer, Sunniten, Schiiten und Aleviten gemeinsam beten.

Die Moschee steht für einen säkularen liberalen Islam. Erdogan soll auf eine Schließung der liberalen Moschee gedrungen haben. Bei der Bundesregierung soll eine entsprechende Forderung aus Ankara eingegangen sein. Ates bestätigte das. (T-Online, 02.07.17)

Heute sind wir einen Schritt weiter: Die liberale Moschee in Berlin von Gründerin Seyran Ates bleibt nach Morddrohungen geschlossen. (T-Online, 22.11.23) Gleichzeitig darf in Köln ein radikaler Taliban in einer Chorweiler Moschee predigen. (Spiegel, 22.11.23)

5. Kölner Wald in Planung - zwischen Rösrather und Pauline-Christmann-Straße gegenüber dem Neubrücker Ring. (Bild rb/MF)
Fünfter Wald für Köln

Ostheim - Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald betreibt die Stadt Köln ein schönes Projekt: Wer für eine Waldpatenschaft spendet, ist eingeladen, gemeinsam mit den anderen Spendern dort Bäume zu pflanzen.

So entstehen nach und nach neue Wälder. 2013 war der Pflanz-Termin für den ersten Wald in Köln-Lindenthal. Der zweite Wald für Köln ist Teil einer rechtsrheinischen Grünverbindung vom Königsforst bis zur Aue des Fleh- und Bruchbachs beim Gut Mielenforst.

Am 20. November 2021 wurde in Köln-Lindweiler der dritte Wald für Köln gepflanzt. Diesmal war auch die Redaktion Mülheimer Freiheit mit von der Partie. Der vierte Wald für Köln wurde in Raderthal angelegt, der fünfte Wald entsteht 2023 in Ostheim. (PR)

Reibekuchen auf dem Wiener Platz. (rb/MF)

Rievkooche auf dem Wiener Platz

Mülheim - Ich gebe es zu: Ich bin ein Rievkooche-Junkie. Laufe ich irgendwo lang und mir steigt der vertraute Geruch nach den fettigen Kartoffelbacklingen in die Nase, schalte ich sofort auf Autopilot.

Von daher freute ich mich jedes Jahr auf den Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Platz. Dort waren die Reibekuchen das einzige, was mich wirklich interessierte. Aber im Laufe der Zeit schwankte die Qualität.

Das machte den Kartoffelgenuss zur Lotterie und ich bin nun mal kein Spieler. Aber jetzt gibt es ein neues Angebot auf dem Weihnachtsmarkt. Ich hab's ausprobiert und glaube, ich muss den Test noch mal wiederholen .. (rb/MF)

Nachhaltigkeit: Wer frisch kauft und selber kocht, macht schon viel richtig .. (Bild AWB)
Woche der Abfallvermeidung 2023

Köln - Unter dem Motto "Clever verpacken - Lösungen gegen die Abfallflut" findet vom 18. bis 26. November 2023 die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" statt. Dazu gibt es europaweite Aktionen.

Die Stadt Köln und die AWB bieten einen Nachhaltigkeits-Guide an. Darin finden Sie Nachbarschaftsprojekte, Vereine und Initiativen mit nachhaltigen Ideen. Im Mittelpunkt steht Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Lebensmittelrettung, Reparieren und Teilen.

Das Ziel des Kölner Nachhaltigkeits-Guide ist die Stärkung lokaler Vernetzung und Nachhaltigkeit. Als informativer und motivierender Wegweiser schafft er ein Bewusstsein für das eigene Umfeld und neue Ideen. Der Guide wird laufend aktualisiert. (Stadt Köln)

Buchtitel im Piper-Verlag

Der nasse Fisch - Lesung

Mülheim - Am Freitag, den 24. November 2023 laden wir Sie um 19:30 Uhr herzlich zu der Lesung "Der nasse Fisch" in den großen Saal der Baptistenkirche in 51063 Mülheim, Salzstraße 6, ein. Der Eintritt ist frei.

"Der nasse Fisch“ ist der erste Krimi um den Kölner Gereon Rath, den es ins Berlin der 1920er Jahre verschlägt. Das Buch wurde ein Bestseller und die Vorlage für die ersten Staffeln der Serie „Babylon Berlin“. Zur Lesung gibt es passende Klaviermusik.

Wer auf unterhaltsame, aber nie oberflächliche Weise etwas über deutsche Geschichte lernen will, sollte den Roman lesen. So begründet die Jury die Wahl von Volker Kutschers Krimi zum Buch für die Stadt Köln 2023. (Baptistengemeinde)

KVB-Hauptwerkstatt, Mönchsgasse 25, 50737 Köln-Weidenpesch. (Bild KVB)

KVB - Bewerbertag in der Hauptwerkstatt

Weidenpesch - Die KVB lädt Interessierte zu einem Bewerberevent Technik am Samstag, den 25. November 2023, ab 09:00 Uhr in der KVB-Hauptwerkstatt in Weidenpesch ein.

Dort stellen sich die Werkstätten Bus und Stadtbahn und der Bereich Fahrweg, der für die Infrastruktur verantwortlich ist, vor. Die Mitarbeiter werben für zahlreiche interessante Jobs im technischen Bereich der KVB.

Die Einladung richtet sich an Schüler, die sich für eine technische Ausbildung interessieren, aber auch an Handwerker,  Meister, Techniker und Ingenieure. Bitte melden sie sich an: technik@kvb.koeln. Die Teilnahme ist kostenlos. (KVB)

Tagungsort: Klarissenkloster, Kapellenstraße 31, 51103 Köln-Kalk.
Machbarkeitsstudie Kalkberg

Kalk - Am Samstag, den 25. November 2023 findet von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein Workshop zur weiteren Gestaltung des ehemaligen Hubschrauber-Landeplatz auf dem Kalkberg statt.

Der Rat hat die Verwaltung mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie über mögliche (Nach-) Nutzungsideen für den Kalkberg beauftragt und führt dazu eine Bürgerbeteiligung durch.

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie liegen nun vor. In die Erstellung sind auch Ergebnisse der Bürgerveranstaltung 2022 eingeflossen. Zum ersten von zwei Workshops laden wir Sie herzlich ein. (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen