Die Radtour führt auch zu Schloss Morsbroich (Foto: Lutz Fritsch, Wikipedia)
Erkundungstour per Fahrrad

Deutz - Viel Grün, das Barockschloß Morsbroich und uralte Kirchen sind Themen einer Fahrradtour, die am Samstag, den 27. April 2024 um 10:00 Uhr, am Rhein entlang, über Felder und durch Wälder bis nach Leverkusen-Schlebusch führt. 

Auf der Rücktour ist eine Einkehr im sogenannten Kunstfeld geplant. Zuvor wird der Dünnwald mit seiner als
Naturschutzgebiet ausgewiesenen Kiesgrube „Am Hornpottweg“ durchquert und danach die romanische Kirche St. Nikolaus besucht. Die Streckenlänge beträgt circa 30 km.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Kontakt: Ulrich Markert T: 0221 2576094 / ulma-colon@t-online.de (Stadt Köln, Amt für Grünflächen)

Leihräder am Flughafen (Bild KVB)

Leihräder am Flughafen

Porz - Ab sofort können Reisende neben dem Auto oder der Bahn auch mit dem KVB-Rad zum Köln/Bonn Flughafen fahren. KVB eröffnet zwei Fahrrad-Ausleihstationen am Flughafen Köln/Bonn. (KStA)

Kommentar: Vom Dom aus sind es ca. 17 Fahrrad-KM zum Flughafen. Reisegepäck, was über einen Rucksack hinaus geht, sollte man dann vielleicht nicht dabei haben. Und hat der Benutzer spontan Regenkleidung dabei?

Also genau so spontan, wie in Köln das Wasser vom Himmel fällt? Mit Leihrädern am Flughafen wird sicher das Mobiliätsangebot vervollständigt. Aber unter "Verkehrswende" würde ich das noch nicht einordnen. (rb/MF)

Bauzaun in der Neuerburgstraße, teils mit Einrüstungen (Bild Hans-Willi Hermanns)

Hallen Kalk bröckeln

Kalk - An die großräumig mit einem Bauzaun abgesperrte Zone vor den Fassaden ehemaligen Hallen 76 und 77 von Klöckner-Humboldt-Deutz am Ottmar-Pohl-Platz hat man sich inzwischen gewöhnt.

Die Hallen stehen zwar auf der Denkmalliste der Stadt, eine Sanierung der einsturzgefährdeten Industriebauten würde 20 Mio Euro kosten. Als künftige Nutzer sind Volkshochschule und Museum Ludwig im Gespräch

Dann tauchte in der Neuerburgstraße ein Zaun an den Hallen 76 und 77 auf, dazu Schilder mit: „Achtung Lebensgefahr“. Eine Einsturzgefahr sieht die Stadt aber nicht, jedoch könnten sich einzelne Steine lösen. (KStA)

 

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Schussabgabe in Höhenhaus

Höhenhaus - Die Polizei Köln fahndet nach mehreren Männern, die am 20. Februar 2024 gegen 20.15 Uhr an einer Schussabgabe auf einen 21 Jahre alten Kölner beteiligt gewesen sein sollen.

Einsatzkräfte fanden den Mann mit Arm- und Fußverletzungen in einem Waldstück zwischen dem Zeisbuschweg und Kunstrasenplatz. Ein Zeuge hat zwei Personen mit einem dunklen Roller gesehen.

Die beiden kamen aus besagtem Waldstück gefahren und flüchteten über den Birkenweg in Richtung Lückerather Straße. Der Kölner wird derzeit stationär behandelt, Lebensgefahr besteht nicht. (Polizei)

Die Nord-Süd-Verbindung hielt man an der Stelle für zweitrangig, diesen Verkehr nimmt der Gotenring auf .. (Grafik OSM)

Bus statt Bahn

Deutz - Die Stadt Köln und Gutachter lehnen eine direkte Bahn-Linie vom Neubaugebiet Deutzer Hafen zum Messe-Bahnhof ab. Sie sei zu teuer, zu aufwendig und schwierig umzusetzen. (KStA)

Kommentar: Die Bahnlinie 7 hält am Deutzer Hafen, fährt aber nur bis zur Deutzer Freiheit und biegt dort in die Innenstadt ab. In Gegenrichtung fahren die Straßenbahnen der Linien 1 und 9 vom Bahnhof Deutz ebenfalls bis zur Deutzer Freiheit.

Es ginge also "nur" darum, die 200 Meter der Gleisführungen miteinander zu verbinden. Da scheint die Buslösung simpler. Die müsste neu installiert werden, zur Zeit fährt hier kein Bus. Vielleicht erweitert man ja die Strecke der Linie 196? (rb/MF)

Siemensbrunnen im Rheinpark (Bild Stadt Köln)

Rheinpark - Brunnen beschädigt

Deutz - Zwischen Freitag, 16. Februar, und Dienstag, 20. Februar 2024, wurden im Rheinpark durch Unbekannte acht tropfenförmige Zierelemente aus Bronze und drei Einlaufgitter aus Edelstahl entwendet.

Die Elemente waren rund um die Wasserdüsen des Siemensbeckens montiert. Außerdem wurden Kupferbleche und große Einlaufkästen am Wasserfall beschädigt. Städtische Mitarbeiter bemerkten den Schaden.

Sie waren gerade mit Reinigungsarbeiten beschäftigt und informierten die Parkverwaltung. Die Stadt Köln hat daraufhin Strafanzeige erstattet. Die polizeilichen Ermittlungen zum Tathergang sind eingeleitet. (Stadt Köln)

Blick auf die Baustelle im Knick der Alten Wipperfürther Straße zwischen Herler und Johanniter Straße .. (rb/MF)

Herler Platz in Arbeit

Buchheim - Wer die Metzgerei Peters auf der Herler Straße 34 in Buchheim kennt, hat den Herler Platz schon gefunden. Nun ja, eher ein Plätzchen. Aber seine Nutzung als reine Verkehrsfläche soll erweitert werden.

Bereits 2018 entwickelte das Stadtplanungsamt Ideen zur Umgestaltung. Es sollte mehr Grünflächen, Sitzgelegenheiten und einen Spielplatz geben. Dazu müsste aber unter anderem die Stichstraße entlang der Ladenzeile wegfallen.

Hierher soll später die Fahrbahn der Herler Straße verlegt werden. Nicht alle Anwohner waren begeistert, aber das überrascht nicht. Genau so wenig, wie die aktuelle Meldung zu stark gestiegenen Baupreisen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen