Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn zog der Zoll vergangene Woche fast 92 kg Marihuana, rund 6,8 kg Kokain, mehr als 7,8 kg Ketamin, fast 10 kg Haschisch, knapp 2500 Ecstasy-Tabletten, fast 1 kg der Designerdroge 2-MMC und 1300 Joints aus dem Verkehr.

„Bei der Bekämpfung des internationalen Drogenschmuggels, beginnt für uns das neue Jahr auf gleich hohem Niveau wie das alte Jahr geendet hat. Innerhalb nur einer Woche fanden wir die knapp 118 Kilogramm Drogen in 55 Paketsendungen am Flughafen Köln/Bonn.

Der Straßenverkaufswert beträgt mehr als 3,2 Mio Euro“, sagte Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln. Die Verstecke werden immer raffinierter. Crystal Meth in Buntstiften, Marihuana in Tischplatten, Haschischblöcke in Seifenpackungen und Kokain im Eiweißpulver .. (KStA, 30.01.24)

Bevor die Baugrube angelegt werden kann, muss erst mal eine Straße dorthin gebaut werden. Blick vom Stammheimer Deichweg, Hausnr. 41/43 (rb/MF)
StEB baut neuen Rheindüker

Stammheim - Das Großklärwerk Stammheim reinigt über 80% der Abwässer Kölns. Doch die Abwasser- Rohre, die beide Rheinseiten verbinden, die sogenannten Rheindüker, sind in die Jahre gekommen.

Gebaut 1928, werden sie den Anforderungen einer wachsenden Millionenstadt nicht mehr gerecht und werden bis 2028 neu gebaut, "eine Jahrhundertinvestition für die Stadt“, sagt Ulrike Franzke, Vorständin der StEB Köln.

Wurde der alte Rheindüker oberirdisch gebaut und auf den Grund des Rheins abgesenkt, erfolgt nun ein Tunnelbau im Rohrvortrieb unter dem Rhein. Der Startschacht liegt in Stammheim in der Nähe des Klärwerks. (StEB, 24.08.23)

Rheinfähre Langel-Hitdorf außer Betrieb

Langel-Hitdorf - Die Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen ist seit Dezember außer Betrieb. Laut Betreiber, wird die Fähre auch im Februar nicht wieder fahren. Die Leverkusener SPD rief zur Demo auf.

Sie demonstrierten an der Anlagestelle Langel für den Erhalt der Fähre. Nachdem an Bord die Steuerungseinheit ausfiel, sollen Gutachten die Ursache klären. Wenn sie vorliegen, will der Betreiber über das weitere Vorgehen entscheiden. (RK)

Im Kölner Stadt-Anzeiger liest man, dass sich der Betreiber - die Hafen- und Güter Köln AG und die Stadt Leverkusen - aus dem verlustbringenden Fährgeschäft zurückziehen wollen. Da kommt eine teure Reparatur wie gerufen. (rb/MF)

Feierliche Eröffnung der Mülheimer Brücke am 13. Oktober 1929. (Bundesbildarchiv)
Eröffnung neue Leverkusener Brücke

Leverkusen - Lange war Leverkusen durch die Autobahnbrücke der A1 mit der Welt links des Rheines prima verbunden. Dann wurden Brückenschäden festgestellt und ein Neubau wurde beschlossen.

Zuerst wurde die Brücke für den LKW-Verkehr gesperrt. Sogar die damalige Ministerpräsidentin Kraft durfte mit ihrem gespanzerten Dienst- bzw. Kraftwagen nicht darüber fahren. Nun wird die erste Hälfte der neuen Brücke eingeweiht:

Am Sonntag, den 04. Februar 2024, nur mit Prominenz. Einen "Brückentag" für das Volk wird es nicht geben. Wer das schade findet, freut sich sicher über das historische Foto der Einweihung der alten Mülheimer Brücke .. (rb/MF)

Wenn Frau Nahles nur Zahlen von 3 Bundesländern hat - woher hat Eurostat die Zahlen für ganz Deutschland?
Statistik-Müll - ein Grundnahrungsmittel?

BRD - Arbeitsagentur-Chefin Nahles fordert alle Bundesländer auf, Daten über Schulabbrecher an ihre Behörde weiterzuleiten. Bislang täten dies nur Bremen, Hamburg und Bayern, sagte Nahles.

Dabei wisse man, dass die Arbeitslosenquote von Menschen ohne Schul- und Berufsabschluss bei rund 20% liegt. Die Erwerbslosenquote bei Menschen mit Schul- und Berufsabschluss liegt bei lediglich 3%.

Nahles regte zudem an, mit der Berufsorientierung in der Schule bereits in der fünften Klasse zu beginnen. Auch müssten regelmäßige Berufspraktika in allen Schulformen Pflicht werden. (Deutschlandfunk)

Bild KVB

Deutschlandticket Schule

Köln - Der Schulträger Stadt Köln wechselt ab dem 01. Dezember 2023 bzw. zum 01. Februar 2024 zum Deutschlandticket Schule. Das VRS-SchülerTicket wird für städtische Schulen in Köln nicht mehr angeboten.

Die KVB hat den Verkauf des Deutschlandticket Schule für Schüler der städtischen Schulen Kölns gestartet. Das neue Ticket ist für die Schüler der städtischen Kölner Grundschulen ab dem 1. Dezember 2023 nutzbar.

Für die städtischen weiterführenden Schulen ab dem 01. Februar 2024. Die besuchte Schule muss einen Vertrag mit der KVB haben. Wenn nicht, können Schüler das normale Deutschlandticket für 49 Euro erwerben. (Stadt Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Hicks - wo kommen sie denn her?

Vingst - Bei einem Verkehrsunfall am 29. Januar 2024 wurde ein Radfahrer (65) schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den 65-jährigen Kölner mit Kopfverletzungen in eine Klinik.

Der 65-Jährige war gegen 15.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Kuthstraße in Richtung Vingster Ring unterwegs. Er überquerte auf Höhe des Fußgängerüberwegs die Kuthstraße, als ihn eine 63-jährige Autofahrerin frontal erfasste.

Anschließend kollidierte der Wagen der 63-Jährigen mit einem geparkten Ford. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Autofahrerin fest und ließen ihr eine Blutprobe entnehmen. (Polizei)

So kann man sich Lokalpolitik auch vorstellen. (Ralf Roletschek, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Poppe, kaate, danze ..

Köln - Köln erhielt den Zuschlag für das fünfte Spielcasino in NRW. „Wir wollen das Glücksspiel in geordnete Bahnen lenken, statt illegalem Casino-Spiel und Online-Poker", so Innenminister Jäger. Das schrieb der KStA am 30.01.2013.

Kommentar: Jetzt, 10 Jahre später, ist das Casino mausetot. Die Stadt der tausend illegalen Wettbüros, Automatenschwindler und Hinterzimmerzocker wollte mit einem ordentlichen Casino Geld verdienen, ca. 5 Mio Euro im Jahr für die Stadtkasse.

Aber schon 2013 verzeichneten die vorhandenen Casinos in NRW einen Umsatz-Rückgang von jährlich 10%, das Gewerbe war im Sinkflug. Wer kam eigentlich auf die brillante Idee, selbst dann noch in das Geschäft einzusteigen? (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen