Kalk - In dem Präventionsprojekt der Polizei Köln zeigt das FWT-Altentheater, welche Tricks Betrüger und Diebe bei älteren Menschen anwenden und wie diese verhindert werden können.
Sie stellen Situationen dar, die auf eigenen Erfahrungen beruhen. Entstanden ist ein Bühnenstück, in dem Szenen aus Straftaten zum Nachteil älterer Bürgern nachgespielt und präventive Verhaltenstipps angeboten werden.
Die nächste Vorstellung ist am Freitag, den 01.12.17 im Polizeipräsidium Köln-Kalk, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter altentheater.koeln@polizei.nrw.de wird gebeten. (PP)
Mülheim - Ich stehe am Herd und koche Kürbissuppe, die wir in der kalten Jahreszeit gerne essen. Ich habe also Übung darin: Zwiebel, Kartoffel und Möhre angedünstet, Gemüsebrühe dazu und dann die Kürbisstücke.
Das Ganze eine Weile vor sich hinköcheln lassen, großzügig Knoblauch und Ingwer dazu und warten, bis alles weich ist. Dann rein mit dem Pürrierstab, noch etwas Gemüsebrühe, würzen, salzen, abschmecken, fertig. Normalerweise ..
Diesmal aber grummelt der Topf beim Pürrieren böse vor sich hin, am Topfboden entwickelt sich ein Hitzestau, der mit einem lauten Flatsch den Topf verlässt und meine Finger trifft. Und dann singen beim Kochen sogar die Engelchen .. (rb/MF)
BRD - Autodiebe haben häufig ein viel zu leichtes Spiel. Zwar sind laut einer Studie die Autodiebstähle in Deutschland im letzten Jahr etwas zurückgegangen. Dagegen sind die Schadenssummen deutlich gestiegen.
Dabei gibt es deutliche geografische Unterschiede. Die deutschen Städte sind in ganz unterschiedlichem Maße vom Auto-Diebstahl betroffen. Berlin und die Region Aachen gehören eindeutig zu den Spitzenreitern. (T-Online)
Kommentar: Die Grafik zeigt, dass grenznahe Städte beliebt sind. Der schnelle Weg raus aus der BRD scheint ein Argument zu sein. Politisch korrekt gesagt, ist Deutschland intensiv in die Wirtschaftsförderung der Nachbarstaaten eingebunden .. (rb/MF)
EU - Produzenten von Dönerfleisch könnten bald ein Problem haben. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments will Phosphat in gefrorenen Dönerspießen verbieten. Fast alle Dönerspieße werden gefroren ausgeliefert.
Das Salz bindet Wasser und hilft, das Fleisch in Form zu halten, gilt aber als schädlich für das Herz-Kreislauf-System. Bislang ist der Einsatz von Phosphat nur bei frischem Fleisch zugelassen, für gefrorenes Fleisch gibt es keine Regelung.
Diese Lücke will die EU-Kommission schließen. Dagegen regt sich Widerstand: Kenan Koyuncu, der Vorsitzende des Bundesverbandes der Döner- und Drehspießhersteller Deutschlands: „Das wäre das Todesurteil für die Dönerindustrie in der EU.“ (T-Online)
Deutz - Wenn am 21. Juli für die Kölner Lichter 2018 von einem Lastkahn auf dem Rhein aus tonnenweise Pyrotechnik in den Abendhimmel gefeuert wird, dürfte der Rheinboulevard am Deutzer Ufer erneut nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Bezirksvertretung Innenstadt kritisiert, dass die Verwaltung bis heute kein Konzept für den Boulevard vorgelegt hat. Ein grundsätzliches Konzept zum Umgang mit der Fläche bei Großveranstaltungen existiert nämlich bislang noch nicht.
Das Gremium hatte das bereits im vergangenen Jahr gefordert. Auf jeden Fall ist bei den Kölner Lichtern der rund 26 Millionen Euro teure Rheinboulevard nicht Teil der vom Veranstalter Nolden offiziell vermarkteten Fläche.