"In Stein gemeißelt" ist so etwas wie ein Ewigkeitsversprechen .. (Bild rb/MF)
Bürger! Schützt eure Anlagen!

Mülheim - Die steinerne Hinweistafel am Eingang des Mülheimer Stadtgartens an der Charlierstraße ist vom Zahn der Zeit angenagt. Man kann den Text aber noch entziffern: "Bürger! Schützt eure Anlagen! Bitte nicht Radfahren! Hunde anleinen! Rasen nicht betreten!"

Wenige Meter weiter im Stadtgarten findet dann die Wirklichkeit statt: Radfahren ist selbstverständlich. Hunde laufen frei über die Wiesen und fühlen sich dabei pudelwohl. Auch "Rasen nicht betreten" hat sich nicht durchgesetzt. In der warmen Jahreszeit tummelt sich halb Mülheim auf den Stadtgartenwiesen.

Die tapfere Hinweistafel dürfte um die 70 Jahre alt sein. Zur Zeit ihrer Aufstellung haben auch viele Mitspaziergänger die Einhaltung der Regeln eingefordert. Ich wurde als Kind mehr als einmal angepfiffen: "Du kommst sofort vom Rasen runter!" Nur gut, dass man mich nicht auch noch angeleint hat .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Oper der Stadt Köln im Jahr 2010 (Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Ende der Sanierung gefordert

Köln - Nachdem letzte Woche die Kosten der Opernsanierung mit 1.4 Milliarden geschätzt wurden, bringt die SPD ein Aus der Opern-Sanierung am Offenbachplatz ins Spiel und fordert eine Exit-Strategie.

Maria Helmis-Arend, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, fordert die ernsthafte Prüfung von Alternativen. Die Geduld von den Verantwortlichen sei lange genug missbraucht worden.

Sie hätten das Vertrauen verloren, ob die Oper überhaupt jemals fertiggestellt werden könne. Alternativ sollen auch die heutigen Ausweichstandorte, das Staatenhaus und das Carlswerk, in Betracht gezogen werden. (RadioKöln)

Grafik Stadt Köln

Bevölkerungsbewegungen 2023

Köln - Da im Jahr 2023 mehr Menschen nach Köln zugezogen sind als aus Köln fortgezogen, stieg die Zahl der Kölner insgesamt trotz einer rückläufigen natürlicher Bevölkerungsentwicklung:

Mit "natürlicher Entwicklung" ist gemeint, daß die Zahl der Geburten 2023 im Vergleich zu 2022 um 7,3 Prozent auf 9.099 sank, die Zahl der Sterbefälle ging leicht um 0,9 Prozent auf 10.581 zurück.

Die Zuzüge insgesamt gingen im Vergleich zu 2022 auf 58.189 zurück (-12,3%), die Fortzüge blieben mit einem Plus von 0,9% auf 53.690 aber relativ konstant. Daraus ergibt sich weiterhin ein Wanderungsplus von 4.499. (Stadt Köln)

Gleisbauarbeiten der KVB (Foto Günther Wand)

Gleisarbeiten in Dünnwald

Mülheim - Die KVB führt von Sonntag, den 23. September bis Freitag, den 27. September 2024 Gleisarbeiten durch. Im Verlauf der Stadtbahn-Linie 4 werden zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch Fundamente errichtet.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet.

Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung. (KVB-Pressemitteilung)

Grafik Stadt Köln

Vergütungsbericht 2023 - jetzt online

Köln - 2020 beschloss der Kölner Rat eine Aktualisierung des "Public Corporate Governance Kodex" (PCGK). Wichtige Daten städtischer Unternehmen sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.  

Auf dieser Grundlage veröffentlicht die Stadt Köln auf ihren Internetseiten ihren dritten Bericht über die Vergütungen der Mitglieder von Geschäftsleitungsorganen der öffentlichen Unternehmen der Stadt Köln.

Der Vergütungsbericht beinhaltet alle direkten Beteiligungen in privater Rechtsform, an denen die Stadt mindestens 10% der Anteile hält sowie weitere für die Stadt Köln wesentliche mittelbare Beteiligungen. (Stadt Köln)

Fledermäuse im Graf-Adolf-Viertel

Mülheim - Am Sonntag, den 15. September 2024, sitzen wir um kurz nach halb acht in der Küche. Da sagte die beste Ehefrau: Guck' mal aus dem Fenster, was da rumfliegt. Das sind doch keine Vögel, um die Uhrzeit.

Ich schaue genauer hin. Die Tiere fliegen unglaublich geschickt, aber ich sehe keine Schwanzfedern. Sie haben einen kurzen Rumpf und auffällig große Flügel. Das das müssen Fledermäuse sein. Und das im Viertel zwischen Vincenz-, Augusta- und Glücksburgstraße.

Unsere letzte Sichtung von Fledermäusen ist schon eine Weile her. Wir wollten uns schon Sorgen machen, da sehen wir heute wieder die kleinen Abfangjäger im Hof umherkreisen. Aha, zurück aus dem Urlaub? (rb/MF)

Da können sie blitzen, bis sie schwarz werden .. (Bild Imago)
Burkaverbot in der Schweiz

Schweiz - Das Schweizer Parlament hat ein Verbot von Gesichtsverhüllungen verabschiedet. Der Nationalrat stimmte mit 151 zu 29 Stimmen für das Gesetz, das bereits vom Bundesrat gebilligt worden war.

Damit folgt die Politik einem landesweiten Referendum von vor zwei Jahren. Dabei hatten sich die Bürger knapp für ein Verbot islamischer Kleidungsstücke wie Niqab oder Burka ausgesprochen.

Aber das Verbot soll auch für Skimasken und Halstücher zur Verschleierung des Gesichts, etwa bei Demonstrationen, gelten. Ähnliche Verbote gibt es bereits in Belgien und Frankreich. (DLF, 21.09.23)

Der Herbst macht Mülheim bunt .. (rb/MF)
Herbstanfang 2024

Mülheim - Meteorologisch betrachtet fängt der Herbst auf unserer Nordhalbkugel am 01. September an. Der astronomische Herbstanfang ist aber erst am Sonntag, den 22. September 2024.

Meteorologisch umfasst der Herbst die Monate September, Oktober und November, auch wenn das Wetter sich nicht immer daran hält. Aber so können Statistiken und Klimazahlen leichter verglichen werden.

Die Tagundnachtgleiche ist dagegen der Kalendertag, an der die Sonne den Himmelsäquator überquert und damit der Herbst anfängt. Das bezeichnet man dann als astronomischen Herbstanfang. (rb/MF)

Eigentlich ist hier ein Gehweg. Aber über die E-Scooter-Belagerung regt sich niemand mehr auf .. (rb/MF)

Verkehr verkehrt

Mülheim - Die Phantasie der Verkehrsteilnehmer kennt offenbar keine Grenzen. Auf der Ecke Buchheimer Straße und Clevischer Ring haben sich die E-Scooter zum Betriebsausflug auf dem Gehweg versammelt.

An der Straße nutzen Autofahrer die Baustellen-Beschilderung als willkommene und kostenlose Kurzzeitparktasche. Der Zaun, der hier den Abgang zur U-Bahn begleitet, ist unter der Woche komplett mit angeschlossenen Fahrrädern besetzt.

Ist eines der Räder nicht sauber am Zaun festgemacht und streckt sein Vorderrad keck in den Verkehr, wird es auf dem schmalen Geh- und Radweg eng. Dass die Rolltreppe an dieser Stelle seit mindestens 2018 kaputt ist, ist geschenkt .. (rb/MF)


Mama hat dich lieb ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

Ein junger Mann beschwert sich bei uns, weil seine Freundin scheinbar nur das liebt, was er hat: Seinen Wuschelkopf, Knackarsch, Kussmund, etc. Seine Mutter aber liebt den Jungen, der er ist. So möchte er auch von der Partnerin geliebt werden.

RadioRechtsRhein glaubt, der junge Mann hat den Übergang von Mutterliebe zur Partnerliebe nicht verstanden. Ja, Mama liebt dich, wie du bist. Aber deine Partnerin liebt, was du hast. Sie will schließlich mit dir eine Firma, pardon, Familie, gründen .. (rb/MF)

"Fahrradständer", wie man sie leider häufiger antrifft .. (rb/MF)

Gastfreundschaft

Mülheim - Woran merken Sie, dass sie als Gast willkommen sind? Zunächst einmal an der freundlichen Begrüßung. Selbst, wenn viele Gäste da sind, sollte der Gastgeber für jeden einzelnen kurz Zeit haben.

Und dann kommt ja noch die Tatsache dazu, dass man sozusagen fremdes Territorium betritt. Da sorgt ein umsichtiger Gastgeber dafür, dass sie sich schnell wie zu Hause fühlen. Alle Dinge sollten da sein, wo man sie erwartet:

Toilettenpapier, Handtücher, aber auch Getränke und Knabbereien, Gläser, Geschirr und Besteck. Als Radfahrer fängt für mich die Begrüßung in öffentlichen Gebäuden bei den Radständern vor der Tür an .. (rb/MF)

Bürger übergeben das Votum der Petition an Frau Greven-Thürmer (2.v.l.) (Foto Hans-Willi Herman)
Kalker Hauptstraße bald autofrei?

Kalk - „1000 Stimmen wären natürlich besser, aber 605 Unterschriften in gut zwei Wochen sind doch auch schon ganz gut“, sagte Jan Schlagenhauf zur Online-Petition zur Zukunft der Kalker Hauptstraße und ihrem Verkehr.

Er unterrichtete Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer vom Ergebnis. Die 605 Petenten stimmten der Erklärung des Bündnisses „Verkehrswende Kalk“ klipp und klar zu: „Unser Ziel ist eine autofreie Kalker Hauptstraße.“ (KStA)

Kommentar: Die Straße hat als Bundesstraße eine überörtliche Verbindungsfunktion. Aber nicht der Transitverkehr stört und behindert, sondern der lokale Einkaufsverkehr, den man genau so gut zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann. (rb/MF)

Wanderweg-Markierung in der Wahner Heide (Bild n.n.)
Wer darf was in der Heide?

Porz - Über das Jahr hinweg ist die Wahner Heide ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus Köln und Bonn. Weil es gelegenlich voll wird und zu Regelverstößen kommt, greifen die Ordnungsbehörden jetzt durch.

Sie ermahnen Spaziergänger, die sich abseits der markierten Wege aufhalten. Denn die Heide ist nicht nur Naherholungs- Gebiet, sondern auch Standortübungsplatz der Bundeswehr. Hier kann es in gesperrten Bereichen scharfe Munition geben.

Deswegen wurden die Kontrollen intensiviert – statt zwei Kollegen seien nun vier in der Heide unterwegs, gerne auch mit dem Mountain-Bike. Die häufigsten Regelverstöße seien unangeleinte Hunde und das Verlassen der Wege. (WDR)

Was ist die Steigerung von "Geisterfahrer"? (Bild dj.high.roller, 09.21)

Auto auf Abwegen

Mülheim - Das Foto dürfte kein Fake sein, denn irgendwo muss der Benz ja hergekommen sein. Die einzige Strecke, die er genommen haben kann, führt vom Kuhweg im Hafen direkt auf den Radweg über die Mülheimer Brücke.

Ich vermute, das war keine Absicht, sondern die blanke Panik eines Ortsunkundigen, der durch die Umleitungen und Sperrungen zur Verzweiflung getrieben wurde. Allerdings ist es auch in dieser misslichen Lage ausgesprochen kühn, den Radweg zu benutzen.

Der sich zur Zeit, wie Ortskundige wissen, auch noch als überlaufener kombinierter Fuß-Radweg im Zweirichtungsverkehr präsentiert. Wenn die Frage "Und wo haben sie ihren Führerschein gemacht?" zulässig ist, dann ganz sicher in diesem Fall .. (rb/MF)

Faultürme im Großklärwerk Stammheim (Bild Kölnische Rundschau)
Klärwerk heizt Wohnviertel ..

Stammheim - Drei Gasmotoren mit je 2700 PS gehören zum Blockheizkraftwerk im Klärwerk Stammheim. Hier wird durch die Verbrennung von Faulgas Strom und Wärme erzeugt.

Mit Hilfe der Anlage sollen jährlich 15.000 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden und im Vergleich zum alten Blockheizkraftwerk 30% mehr Strom erzeugt werden können.

Die überschüssige Wärme reicht aus aus, um 1.700 GAG-Wohnungen sowie 100 Einfamilienhäuser in Stammheim zu versorgen. Hierfür wurde eine ein Kilometer lange Fernwärmeleitung verlegt. (Kölnische Rundschau)


Senkrecht im Wind - Vertikaldreher

BRD - Windräder rufen nicht nur Begeisterung hervor: Größe, Verschattung und Geräusche werden oft als störend empfunden. Neue Konstruktionen - sogenannte Vertikaldreher - sind leiser und werfen weniger Schatten, weil ihre Flügel senkrecht im Wind stehen.

In Bottrop wurde 2011 eine Musteranlange in Betrieb genommen. Die Windräder sind geräuschärmer als die großen Windkraftanlagen, nerven nicht durch Schatten und brauchen nur wenig Abstand zu bebauten Flächen. Vertikale Windräder könnten gerade in Städten zahlreiche Haushalte mit Strom versorgen.

Weil die Flügelblätter senkrecht angeordnet sind, sei die Effizienz höher als bei herkömmlichen Windrädern, so Befürworter der "Vertikaldreher". "Bei uns kommen diese Windräder jetzt in die Erprobungsphase", sagt Gerwin Conrad, Mitarbeiter im Team "Innovation City Bottrop". (WDR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Datenschutz = Gaunerschutz?

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei verlangt die Einrichtung einer bundesweiten Intensivtäter-Datei. So könne die Polizei eines Bundeslandes sofort sehen, wo noch Verfahren gegen diesen Verdächtigen liefen. (KR)

Kommentar: Über was soll man sich mehr wundern: a) Dass es eine solche Datei noch nicht gibt b) dass die Polizei um die Anlage einer solchen Datei betteln muss c) dass kleinkarierte Landesfürsten die Datei bisher verhindert haben?

Zur gleichen Zeit ziehen international organisierte Drogenbanden und Familienclans durch's Land, kaufen von dem Schwarzgeld Firmen, Häuser und sicher auch den ein oder anderen Entscheidungsträger. Der Bürger ist besorgt: Sind die Gauner einfach schlauer? (rb/MF)

Dellbrück historisch

Dellbrück - Entstanden aus den Orten Alt-Dellbrück, Hagedorn, Strunden und Thurn, wurde Dellbrück vor über 8000 Jahren besiedelt. Erstmals erwähnt wurde der Ortsteil Thurn 1322 als Sitz der Familie "vamme Thurne" (vom Turm).

1413 wurde das Gut Mielenforst als Rittersitz urkundlich erwähnt. Dellbrück gehörte seit dem Mittelalter zum Amt Porz im Herzogtum Berg. Der Graf von Berg nutzte Dellbrücks Wälder als Jagdsitz. Am 23.06.1905 wurde die Gemeinde Thurn-Strunden von der Bürgermeisterei Merheim in Dellbrück umbenannt.

Dellbrück wurde 1914 mit der Stadt Mülheim und Merheim nach Köln eingemeindet. Wer am Veedels-Tourismus Interesse hat, sollte in Dellbrück das Straßenbahn- und das Radiomuseum besuchen. Ein Besuch im Dellbrücker Tierheim ist besonders für Kinder interessant. (rb/MF)

Bild Radio Köln
TankE - Netz für Elektro-Autos

Köln - Wer in Köln E-Auto fährt, hat es nicht bequem. Es gibt wenige Ladestationen und viele Abrechnungssysteme. Die RheinEnergie gründete deshalb mit elf anderen Stadtwerken in NRW ein Netzwerk für Elektromobiltät.

Das "TankE-Netzwerk" soll flächendeckend Lademöglichkeiten für E-Autos und ein einheitliches Abrechnungssystem für alle bieten. Ca. 100 öffentliche Stationen gibt es bislang in Köln. 400 sollen es in den nächsten Jahren werden.

Das Netzwerk bietet eine einheitliche App an. Damit kann man Ladestationen im Umkreis finden und auch gleich bezahlen, egal ob das Auto in Köln oder beispielsweise in Bonn aufgeladen wird. (Radio Köln)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2024

Köln - Von Mittwoch, den 18. bis Mittwoch, den 25. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2024

Köln - Von Freitag, den 20., bis Sonntag, den 22. September 2024, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. September 2024 ihre Türen. Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 06. bis Sonntag, den 08. September 2024.

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2024

Zons - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tage des heiligen Matthäus ein Markt gehalten wird.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können zeigen und ihre Produkte präsentieren. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Stolze Knollen (Bild fr0002, GFDL, Wikipedia)
Erpelsfest Nümbrecht 2024

Nümbrecht - Das beliebte Erpelsfest wird am Sonntag den 22. September 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gefeiert. Beim Erpelsfest gibt es Live-Musik, Essen und Trinken, Spiel und Spaß und ein Kinderprogramm.

Die Geschäfte haben für Sie die Türen weit geöffnet. Veranstaltungsorte sind der Dorfplatz und die Hauptstraße in Nümbrecht. Überhaupt steht der ganze September mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen der Kartoffel.

Während der Kartoffeltage haben Restaurants und andere Anbieter kartoffelige Überraschungen in petto. Ob Ausstellungen, Wanderungen oder Quallmänner-Wettessen, alles dreht sich um die sagenhafte Knolle. (PR)

Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2024

Müngersdorf - Am Sonntag, den 22. September 2024, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Nach einer langen, wohl überlegten Corona-Pause starten die Schanzenqueens am Sonntag, den 22. September 2024, ab 17:30 Uhr mit einer Neuauflage ihrer Mitsingkonzerte Mülheim.

Unter dem Motto „Müllem singt!“ laden wir das singfreudige Publikum in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27, ein. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein.

Wir werden bekannte und unvergessene Lieder zum Thema „Matrosen, Schiffe, Hafenkneipen“ schmettern. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Diese Lücke wird jetzt teilweise geschlossen. (Grafik OSM)

Radweg Kalk-Mülheimer Straße verlängert

Kalk - Die Stadt beginnt am 25. September 2024 mit der fußgänger- und fahrradfreundlichen Umgestaltung der Kalk-Mülheimer Straße zwischen Höfestraße und Wipperfürther Straße. Es wird halbseitig gearbeitet.

Der Verkehr kann so an der Baustelle vorbeigeleitet werden. Die Fertigstellung ist bis Sonntag, 13. Oktober 2024, geplant. In Richtung Höfestraße wird ein Kfz- Fahrstreifen in einen durchgehenden Radfahrstreifen umgewandelt.

Mit der Verlagerung des Radwegs auf die Fahrbahn haben Fußgänger deutlich mehr Platz. Vorbild ist der bereits umgestaltete Abschnitt zwischen Höfestraße und Kalker Hauptstraße. (Stadt Köln)

Ort: Obstwiese der GFO-Kliniken Rhein-Berg, Vinzenz-Pallotti-Str. 22, 51429 Bergisch Gladbach (Bild BUND)

Streuobst ernten und Saft pressen

Bensberg - Am Samstag, den 05. Oktober 2024 laden wir ab 10:00 Uhr besonders Kinder und Senioren zum unserem Seminar ein. Wir vermitteln, wie die Ernte aus dem eigenen Garten zu Saft verarbeitet wird.

Zudem werden Naturschutz-, Gesundheits- und soziale Aspekte des naturnahen Gärtnerns beleuchtet. Die Streuobsternte ist für alle Generationen ein Erlebnis.

An diesem Aktionstag wird der Ablauf von der Ernte auf der Obstwiese bis zum Saftpressen und Backen von Waffeln aus dem Trester vermittelt. Dies findet mit wenig Einsatz von Werkzeugen und Geräten statt. (BUND)

Das Minguett-Quartett in der Evangelischen Kirche Honrath Evangelischen Kirche Honrath, Peter-Lemmer-Weg 18, 53797 Lohmar-Honrath. (Bild Förderverein)
Böhmische Landschaften - Minguett Quartett

Honrath - Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, lädt ab 17:00 Uhr das Minguett Quartett zu einer Reise durch böhmische Landschaften ein. Die Kirche zwischen Wahlscheid und Overath steht unter Denkmalschutz.

Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist sie bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath.

Musikbegeisterte Einwohner sind im "Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath eV." organisiert und kümmern sich um die musikalische Gestaltung. Der Förderkreis legt Wert auf ein abwechslungsreiches Programm, künstlerische Qualität und günstige Eintrittspreise. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen