Supermarkt- Parkplatzbewirtschaftung in Bayenthal. (Foto Wächter)
Supermarktparken neu geregelt

BRD - Es empört viele Autofahrer, wenn sie vor dem Supermarkt für's Parken auch noch zahlen sollen. Sie erwarten selbstverständlich kostenloses Parken, wenn sie schon ihr Geld in dem Laden ausgeben.

Leider wird das Freiparken auch von vielen genutzt, die nicht hier einkaufen, sondern lediglich nebenan etwas zu erledigen haben. Die Supermärkte verstehen das als Missbrauch und wehren sich, indem sie das Parken kostenpflichtig machen.

Viele Autofahrer ziehen sich aber bei einem Knöllchen aus der Affäre und sagen, sie wären nicht gefahren. Jetzt urteilte der Bundesgerichtshof und verlangt vom PKW-Halter, den fraglichen Fahrer zu nennen, sonst bleibt er auf den Kosten sitzen. (NK)

Kommentar von Biker am 20.12.2019

Nicht selbst gefahren? Leute, die bei jedem Kratzer an der Karre einen Herzinfarkt kriegen, wissen nicht mehr, wem und wann sie ihr Auto geliehen haben? So dreist belogen zu werden, tut weh. Deshalb muss die Beweislast umgekehrt werden: Kann der Fahrer nicht festgestellt werden, wird der Halter in die Pflicht genommen. Und sagen sie jetzt nicht, das wäre ungerecht: Bei jeder Leihwagenfirma akzeptieren wir das alle, ohne zu murren ..

Linda Jennings vom HIK (links) und das Team der KVB (Bild KVB)

Spende für Heimatlos

Mülheim - Die KVB übergab eine Spende über 2.000 Euro an die Mülheimer Hilfsorganisation Heimatlos in Köln (HIK). Das Geld kam bei einem Adventskonzert am 29.11.24 zusammen.

Das Konzert wurde vom Trompeter Bruce Kapusta und dem KVB-Orchester in der Kirche St. Heribert in Deutz gestaltet. Die Ehrenamtler vom HIK verteilen auf dem Wiener Platz warmes Essen.

Sie haben im Winter Schlafsäcke und warme Wollsachen vor allem für obdachlose Frauen. Sie helfen so bis zu 100 Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. (KVB Pressemitteilung)

Die KVB lässt keinen stehen. Zur Not wird externes Personal zur Fahrgast- Beförderung herangezogen .. (Foto GuteFrage.net)

KVB-Fahrplan an Weihnachten 2024

Köln - Beachten Sie den geänderten KVB-Fahrplan an Weihnachten. An Heilig Abend schließen die Geschäfte um 14:00 Uhr. Entsprechend beendet die KVB gegen 15:00 Uhr ihren Samstagsfahrplan.

Danach werden die Fahrten ab ca. 15:00 Uhr im Sonntagsplan im 15-Min-Takt fortgeführt. Abends wird ein Nachtverkehr angeboten, der am 1. Weihnachtsfeiertag in einen regulären Sonntagsfahrplan übergeht.

Am Mittwoch, den 25.12.24 fahren Busse und Bahnen nach regulärem Sonntagsfahrplan mit anschließendem Nachtverkehr. Am Donnerstag, den 26.12.24 fahren sie nach regulärem Sonntagsfahrplan. (KVB)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild RheinEnergie
Neue Beleuchtung in der Unterführung

Mülheim - Die Unterführung auf der Bergisch Gladbacher Straße zwischen Acker- und Carlswerkstraße ist jetzt grün beleuchtet und ein Teil des Projektes "Lichtpassagen".

Die Lichtinstallation setze zum einen die Architektur des Gewölbes in Szene und sorge zum anderen vor allem für ein besseres Sicherheitsgefühl, für alle, die dort durchfahren oder durchgehen.

Die Farbe Türkis soll an das Kölner Brückengrün erinnern. Seit 2012 werden in Köln Unterführungen illuminiert und mit LED-Technik ausgestattet. So auch in Mülheim die Frankfurter Straße am Bahnhof. (RadioKöln)

Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel

Adventszeit 2024

Mülheim - Im Advent bereiten sich die Christen auf die Wiederkunft des Herrn vor. Mit der Vorabendvesper am 30. November zum ersten Adventssonntag am 01. Dezember 2024 beginnt auch das neue Kirchenjahr.

Der Advent erinnert daran, dass Christen wachsam sein und das zweite Kommen des Herrn erwarten sollen. Die christliche Theologie erwartet bei der Wiederkunft Jesu Christi das Jüngste Gericht. (Wikipedia)

Kommentar: Mit der Zeitangabe "Wiederkunft des Herrn" kann der Kölner nichts anfangen, das kann man nicht im Kalender ankreuzen. Denn, ob Sie's glauben oder nicht, der Kölner ist sehr pünktlich, besonders am 11.11. um 11:11 Uhr .. (rb/MF)

Mauer vor der Clemenskirche (Mülheimer Momente, Nils Rode)

Mülheimer Momente - Jahreskalender 2025

Mülheim - Die neue Auflage des DIN A3 Fotokalenders "Mülheimer Momente" ist erschienen. Auf 13 Seiten portraitiert der Mülheimer Journalist Nils Rode unser Veedel. Seine Motive sind originell und vielseitig.

Die Idee zu diesem Fotokalender kamen Rode, als er in gemütlichem Tempo mit seinen Kindern in Mülheim unterwegs war. "Viele Ecken habe ich im Vorbeieilen gar nicht wahr genommen. Dabei übersieht man manches Schönes."

Den Kalender bekommen Sie für 18,00 EU in Mülheim bei Blumen Senger, Frankfurter Straße 42, Bonboniere, Wallstraße 117, Café Vreiheit, Wallstraße 91 und der Mayerschen Buchhandlung, Wiener Platz 1. (rb/MF)

Mülheim zehnmal anders hat, wie jeder Kalender, 12 Monatsblätter. Er erscheint lediglich im 10. Jahrgang, daher der Name .. (Bild Roland Petrick)

Fotokalender Mülheim zehnmal anders

Mülheim - Auch für 2025 präsentieren engagierte Fotografen mit dem SSM-Fotokalender "Mülheim anders" eine andere Sicht auf den Stadtbezirk. Zu sehen sind überraschende Blicke auf bekannte und weniger bekannte Orte im Veedel.

Der von der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM) und vom MachMit e.V. herausgegebene Fotokalender ist eine Marke und steht für ein »Mülheim-Gefühl«. Der Kalender kostet 15 Euro. Er ist im SSM-Büro und anderen Verkaufsstellen in Mülheim erhältlich.

Er kann auch postalisch für 20 Euro versendet werden. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders fließt wie immer in das Projekt »Neue Arbeit statt Hartz IV« und unterstützt notwendige Investitionen der SSM. Kontakt: Tel. 0221/6403152 oder info@ssm-koeln.org. (PR)

Auch Mülheim ist voller Denkmäler .. (Grafik Stadt Köln)

Kölner Denkmalkarte

Mülheim - Ab sofort können die Bürger alle Denkmäler ausser Bodendenkmälern, die in der Liste der Stadt eingetragen sind, in einer Denkmalkarte des Stadtkonservators recherchieren.

Die Denkmäler sind im Stadtplan farbig markiert: rötlich für Gebäude, grün für Grünanlagen. Neben der Suche nach Straße und Hausnummer können Sie die Karte verschieben, um das gewünschte Denkmal zu finden.

Mit einem Klick auf die Objekte erhalten sie Informationen zum Baujahr oder dem Zeitpunkt der Unterschutzstellung. Außerdem können Sie verschiedene Karten oder Luftbilder als Hintergrund wählen. (Stadt Köln)

Stilleben Ecke Vincenz- und Augustastraße .. (rb/MF)

Die Bärenfalle ..

Mülheim - Vielleicht bin ich für Kleinigkeiten besonders empfänglich, aber es hat noch nicht geschadet. So sah ich eines Morgens an der Straßenecke wohl eine Sperrmüllaktion.

Ich hatte umgehend Mitleid mit dem verwaisten Bären und ich fragte ihn: "Wer hat dir denn den Stuhl vor die Türe gestellt? Jetzt sitzt du zwischen allen Stühlen, wie bestellt und nicht abgeholt.

Da hat dir aber jemand einen Bärendienst erwiesen. Vielleicht sogar mit den Worten, 'Warte hier, ich komm' dich gleich wieder holen.' Aber ich fürchte, da hat man dir einen Bären aufgebunden .. (rb/MF)

Jahreslauf der Erde um die Sonne. Links: Sommer, rechts Winter auf der Nordhalbkugel. (Wikipedia)

Sonnenwenden 2024

Mülheim - Die Sommer-Sonnenwende am 20. Juni 2024 markierte den Sommeranfang. An dem Tag erreichte die Sonne an Orten nördlich des nördlichen Wendekreises ihren Mittags-Höchststand.

Danach werden die Tage kürzer und bereiten den Herbst vor. Die Winter-Sonnenwende am 21. Dezember 2024 markiert den tiefsten Sonnenstand. Danach werden die Tage wieder länger und bereiten den Frühling vor.

Die Meteorologen nehmen drei Monate für eine Jahreszeit: Sommer ist von Juni bis August, Herbst von September bis November, Winter von Dezember bis Februar. Der Rest ist Frühling, Wonnenwende, sozusagen .. (rb/MF)

Ein herrlicher Anblick .. solange zuhause die Heizung an ist und ein heißer Tee auf dem Ofen steht .. (Bild Richard Fabi, Wikipedia)
Winteranfang 2024

Planet Erde - Die Meteorologen machen es sich einfach und nehmen immer drei Monate für eine Jahreszeit in's Paket. Für sie dauert der Winter also vom 01. Dezember bis Ende Februar und damit hat sich der Fall.

Dagegen fängt der Winter aus meteorologischer Sicht erst mit der Winter-Sonnenwende am 21. Dezember 2024 an. Dann erreicht die Sonne an Orten nördlich des nördlichen Wendekreises ihren mittäglichen Tiefststand.

Wer es genau wissen will, wirft einen Blick in die Wikipedia. Uns reicht die Erkenntnis, dass die Tage ab dem 21. Dezember wieder länger werden. Es dauert noch, bis sich das auf die Temperaturen auswirkt, aber der Frühling kommt bestimmt. (rb/MF)

Mit Socken, Rock und Pulswärmern lässt sich's gut Radeln .. (KVB)

Leihrad-Sperrgebiete in der Vorweihnachtszeit

Köln - Für die Ausleihe und Rückgabe von KVB-Rädern und weiterer Sharing-Fahrzeuge gelten in der Vorweihnachtszeit Sperrzonen. Besonders auf den Weihnachtsmärkten und deren Umfeld wird mit vielen Besuchern gerechnet.

Um Unfallgefahren zu reduzieren, schliesst die Stadt die Weihnachtmärkte auf dem Roncalliplatz, Alter Markt, Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz und deren Umfeld von der Ausleihe und Rückgabe von Leihfahrzeugen, wie z. B. dem KVB-Rad, aus.

Ab sofort bis Dienstag, den 24. Dezember 2024, dürfen in den Sperrzonen keine Leihräder oder E-Scooter ausgeliehen oder zurückgegeben werden. Die Durchfahrt auf Straßen und Radwegen abseits der Märkte und Fußgängerzonen ist frei. (KVB, 14.11.24)

Deutzer Brücke (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Deutzer Brücke - Adventssperrungen

Deutz - Die Stadt wird die Deutzer Brücke an den vier Adventssamstagen in Richtung Heumarkt zwischen elf und achtzehn Uhr für Autos sperren. Hintergrund sind die erwarteten vielen Besucher.

Das erklärte die Stadt bei der Vorstellung des Konzeptes für den Weihnachtverkehr. Die Stadt will mit der Sperrung erreichen, dass Linienverkehr, Taxis und Einsatzfahrzeuge die Innenstadt weiter erreichen können.

Radfahrer sind davon nicht betroffen. Auch die Markmannsgasse am Heumarkt wird in der Adventszeit täglich zwischen 10 und 22 Uhr gesperrt. In der Fahrtrichtung Deutz gibt es keine Einschränkungen. (RK)

Herr Maier von der Lebensmittelüberwachung Köln (Foto RadioKöln, Nolte)

Kontrollen auf den Weihnachtsmärkten

Köln - Ob Glühwein, Reibekuchen oder Pommes - für viele gehört das zum traditionellen Weihnachtsmarkt-Besuch dazu. Damit wir die Leckereien auch sorgenfrei genießen können, finden entsprechende Kontrollen statt.

Die Verkaufsstände werden regelmäßig auf die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen überprüft. Ein Kontrolleur: „Die meisten Betreiber sind Profis und machen den Job seit Jahren. Es gibt meist nur kleine Beanstandungen.

Und die werden meist schnell behoben." Aufgrund der gestiegenen Preise für Öl und Fett stehen dieses Jahr frittierte Lebensmittel im Fokus der Kontrollen. Es besteht die Sorge, dass das Fett nicht häufig genug gewechselt wird. (RadioKöln)

Das Klebeband ist der eigentliche Star auf dem Foto .. (rb/MF)

Ein Lob dem Pömpel

Mülheim - Das Gefühl, sich blöd anzustellen, kennt wohl jeder. Wie neulich: Das Waschbecken im Badezimmer neigt immer wieder zur Verstopfung. Dann fließt das Wasser nur noch langsam oder gar nicht mehr ab.

Dann kommt der Pömpel zum Einsatz. Das ist immer eine arge Pumperei und Sauerei und der Erfolg ist nicht gewiss. Bis zu dem Morgen, an dem trotz Pömpeln das Wasser beharrlich weiter im Becken steht. Der aufkommende Zorn beflügelt die Hirnzellen.

Da entweicht doch hörbar das meiste der Pömpelluft über den Überlaufschlitz! Also verschließen wir den mit Klebeband. Und siehe da, jetzt geht der Luftdruck zu 100% durch den Abfluss, und es wird kurz schmutzig und lange gut .. (rb/MF)

Taschendiebstahl (Foto © Weisser Ring)
Taschendiebe zur Weihnachtszeit

Köln - Die Weihnachtsmärkte sind ein Tummelplatz für Taschendiebe. Die Polizei rät allen Besuchern, nur das Nötigste bei sich zu haben. Wertsachen sollte man am Körper verteilt tragen, um das Risiko zu streuen.

Die Polizei ist auf den Weihnachtsmärkten verdeckt unterwegs, kann aber nicht alle Diebstähle unterbinden. Wer nichts mitnimmt, hat nichts zu verlieren: Stecken Sie nur einen Schlüssel und Schein ein.

Am besten in die Hosentasche. Lassen Sie die Handtasche zu Hause. Für Einkäufe reicht ein Stoffbeutel. Und wer weiß: Vielleicht kaufen Sie dann auch weniger Überflüssiges .. (rb/MF)

Da strahlen zwei um die Wette .. (Bild GMX.de)

Tipps für den Fahrrad-Herbst

BRD - Die Tage werden kürzer, Laub und Niesel machen die Straßen glitschig. Radeln Sie lieber etwas früher los als sonst, nehmen Sie etwas Tempo raus und vermeiden Sie abrupte Schlenker und scharfe Bremsmanöver.

Nebel, Niesel und Dämmerung sorgen für schlechte Sicht. Eine gute Beleuchtung weist den Weg und hilft, besser gesehen zu werden. Der ADFC empfiehlt wartungsfreie Lichttechnik: Nabendynamo, LED-Front- und LED-Rücklichter mit Standlicht.

In anderen Ländern werden im Winter die Radwege noch vor den Fahrbahnen geräumt. In Deutschland eher umgekehrt oder gar nicht. Ist der Radweg nicht benutzbar, darf der Radfahrer die Straße benutzen, sollte aber doppelt vorsichtig sein. (ADFC)

Glühwein (Bild Ra Boe, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Weihnachtliche Alkoholkontrollen

Köln - Autofahrer sollten sich auf weihnachtliche Alkohol-Kontrollen einstellen: "Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Unfallrisiko deutlich!", weiß die Kölner Polizei.

Kommentar:
Die Verlockung ist aber auch groß: Auf allen Weihnachtsmärkten duftet es verführerisch nach Apfel, Zimt und Mandelkern. Ein paar Gläschen Glühwein genügen und die Liebste verwandelt sich in einen Rauschgold-Engel.

Auch die Reibekuchen schmecken himmlisch, wenn man sie mit einem Punsch herunterspült. Aber Sie sollten immer damit rechnen, dass auf dem Heimweg der Weihnachtsmann an ihre Scheibe klopft und ihnen lästige Fragen stellt .. (rb/MF)

Tannenbaumplantage (Bild rb/Radio Köln)
Augen auf beim Tannenbaumkauf

Köln - Die Adventswochenenden stehen an und die Kölner sehen sich nach einem Weihnachtsbaum um. Das nimmt die Gewerkschaft IG Bau zum Anlass, einen Appell an alle Käufer zu richten:

Auch beim Tannenbaumkauf sollten Sie auf die Herkunft und Zertifikate, wie Ökosiegel achten. Daran können Sie ablesen, ob der Forstbetrieb faire Löhne zahlt und der Baum auch ohne Pestizide wie Glyphosat gewachsen ist.

Die IG Bau hat ausgerechnet, dass jedes Jahr über 380.000 Weihnachtsbäume in Kölner Wohnzimmern stehen. Das ist bei einem Gesamtwohnungsbestand von ca. 550.000 ein Tannenbaumisierungsgrad von fast 70%. (Radio Köln)

Sagte ein Hund zum andern: "Ich geh' kurz pinkeln und dann zur Bank. Kommst du mit?" (rb/MF)

Gassi gehen

Mülheim - Hundekot ist ein Quell steter Freude. Ob im Vorgarten, in der Garageneinfahrt oder auf dem Bürgersteig: Die Zahl der Hundetoiletten ist scheinbar unerschöpflich.

Aber Hundbesitzer sollten ihre Vierbeiner nur da ihr Geschäft machen lassen, wo es auch erlaubt ist, sonst droht ein Bußgeld: Das Ordungsamt ist gegen Hundekot im öffentlichen Raum.

Wir wollen aber nicht mit den Hundebesitzern schimpfen, sondern sie zur Lektüre einladen. Das Ordnungsamt hat ein Internet-Angebot zur Tierhaltung mit Tipps zum Gassi gehen, Freilaufflächen und anderen tierischen Themen. (rb/MF)

Je dunkler es wird, desto krasser wird der Unterschied ..
Die im Dunkeln sieht man nicht

BRD - Im Winter wird es spät hell und früh dunkel. Eine funktionierende Beleuchtung am Fahrrad ist wichtig, denn die Straßenleuchten reichen nicht, um von Autofahrern rechtzeitig gesehen zu werden.

Pflicht sind ein dynamobetriebener weißer Scheinwerfer, ein rotes Rücklicht, ein weißer Front- und zwei rote Rückreflektoren und je zwei gelbe Pedal- und Speichenreflektoren. Am sichersten ist ein moderner Nabendynamo und LED-Beleuchtung.

Da kann man auch tagsüber die Beleuchtung anlassen. Viele Fahrradhändler bieten zum Winter preiswerte Inspektionen an. Am 21. Dezember 2024 ist die Wintersonnenwende und damit die längste Nacht im Jahr. (ADFC)

Es gibt aber auch Stauereignisse, gegen die ist man machtlos .. (Bild mtbtours.de)

Weihnachtsverkehr 2024

Köln - In der Vorweihnachtszeit erwartet Köln wieder viele Besucher aus dem Aus- und Umland. Um den Verkehrsfluss besonders in der Innenstadt aufrecht zu erhalten, sieht die Stadtverwaltung verkehrslenkende Maßnahmen vor.

Mit erhöhtem Verkehr ist besonders in der Adventszeit an den Freitagen und Samstagen vor Weihnachten und am verkaufsoffenen Sonntag rund um den HBF zu rechnen. Dazu kommen einige hundert Reisebusse aus dem In- und Ausland.

Infos zu Staus und Baustellen finden Sie im Verkehrskalender. Einen Überblick über Parken, Verkehrsleitung in der Weihnachtszeit finden Sie beim städtischen Verkehrsservice. Eine gute Idee ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Die Jungs in Weiß blockieren den Eingang unauffällig, damit der Kollege in Rot in aller Ruhe abzocken kann .. (Bild KVB)

Gemeinsam gegen Taschendiebe

Köln - Vorweihnachtszeit: Volle Stadt, dichtes Gedränge. Ideale Bedingungen für Taschendiebe. KVB und Kripo Köln zeigen in einem Video die raffinierte Vorgehensweise der Langfinger. (KVB)

Kommentar: Im KVB-Video klaut der "Dieb" einer Mutter das Portemonnaie aus dem umgehängten Rucksack. Der Film zeigt dann, dass das Portemonnaie nicht im Rücksack stecken soll, sondern in der Umhängetasche besser aufgehoben ist.

Viele Polizeimeldungen lauten: "Räuber entriss Frau Handtasche." Wertsachen trägt man nah am Körper, möglichst in den Hosentaschen. Und einfach keine Handtasche mitnehmen. Ich weiß, das schmerzt, aber Diebstahl tut auch weh. (rb/MF)

Die Öffnungszeiten sind werktags von 10-20h und sonntags von 11-20h. (rb/MF)
Mülheimer Weihnachtsmarkt 2024

Mülheim - Der Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Platz ist von Montag, den 18. November, bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 geöffnet. Er wird traditionell von der Sankt Sebastianus Schützen- Bruderschaft Mülheim am Rhein ausgerichtet.

Festlich geschmückte Holzbuden, Tannenbaum und Lichterketten verleihen dem Platz ein weihnachtliches Flair. Üblicherweise eröffnen Schützen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Markt. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Musiker Otto Schmitz.

Am 06.12. gab es bisher von 14-18 Uhr eine Kinderbelustigung mit Besuch von St. Nikolaus und Verteilung von Süßigkeiten. Für die Erwachsenen gab es vor dem 3. Advent eine Verlosung von 50x2 Six-Packs Gilden Kölsch. Ob die Tradition nach der Schließung der Brauerei noch Bestand hat? (rb/MF)

Kölner Weihnachtscircus an der Zoobrücke. (Eigenes Bild)

Kölner Weihnachtscircus 2024

Deutz - Der Kölner Weihnachtscircus findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Dann wird wieder das Zelt in unmittelbarer Nähe der Zoobrücke aufgebaut. Mehr als 85 Mitarbeiter sind deswegen im Einsatz, um alles vorzubereiten.

Außerdem wird die Sitzeinrichtung, Technik und Küche für das Festzelt an der Zoobrücke aufgebaut, so der Produzent Ilja Smitt weiter. Vom 29. November bis zum 31. Dezember 2024 sind 58 Shows vom Weihnachtscircus geplant. (EXPRESS)

Kommentar: Das Circus-Ensemble absolviert immerhin 58 Vorstellungen, manchmal sogar drei an einem Tag. Vor dieser Energieleistung muss man den Hut ziehen, auch wenn man kein unbedingter Circusfan ist .. (rb/MF)

Kurzfilmtag 2024

Köln - Am Samstag, den 21. Dezember 2024, ist der kürzeste Tag des Jahres. Und heute steigt deutschlandweit das größte Kurzfilmfestival des Jahres.

In vielen Kinos bestimmt das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer machen sich auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen.

Heute feiert das Publikum den Kurzfilm als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher, als Spielwiese für Experimentierfreudige. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen