Schließen oder schlosen, das ist hier die Frage .. (rb/MF)
Anhaltend vorübergehend ..

Mülheim - "Wegen anhaltender Krankheit vorübergehend geschlosen" teilte ein Geschäftsinhaber auf der Frankfurter Straße der Kundschaft mit. Das versteht jeder und wünscht dem Besitzer und seinem Laden baldige Genesung.

Nur Leute, die ihre Mitmenschen gerne piesacken, stellen freche Fragen: Ja, was denn nun? Anhaltend oder vorübergehend? Die beiden Zustände schließen sich aus: Wenn etwas anhält, ist es nicht vorüber. Ist es vorüber, hat es nicht angehalten.
 
Scheidungskinder wissen, wovon ich spreche. Aber egal, wir wünschen dem Patienten eine dauerhafte Genesung und anhaltende Gesundheit. Und für das Geschäft hoffen wir, dass die Schließung nur vorübergehend und nicht anhaltend ist .. (rb/MF)

So sieht's aus. Und den schönsten Blick auf den Dom hat man auch. (Bild Uwe Weiser)
Kölner Herbstvolksfest 2024

Deutz - Das Herbstvolksfest am Deutzer Rheinufer zwischen Deutzer und Severinsbrücke ist dieses Jahr von Samstag, den 26. Oktober bis Sonntag, den 03. November 2024.

Letztes Jahr gab es einen Veranstalterstreit. Bis dahin richtete die Gemeinschaft Kölner Schausteller die Kirmes aus. Dann fand die Stadt Köln in einem etwas undurchsichtigen Verfahren einen neuen Ausrichter.

Die Kölnische Rundschau berichtet am 19. September 2024, die Stadt Köln habe jetzt beschlossen, die Ausrichtung der Deutzer Volksfeste für die Jahre 2025 bis 2029 neu auszuschreiben. (rb/MF)

Türkische Nationalsymbolik auf der Domplatte . (rb/MF 02.10.20)
Pflastermaler in der Kritik

Köln - Einem türkischen Nationalisten gefiel es Anfang September 2020 nicht, dass die türkische Flagge auf der Domplatte auf schmutzigen Boden gemalt ist. Zudem sei sie mit Geld belegt, wie im Casino. Der angebliche türkische Medienvertreter wischte die Flagge eigenhändig weg.

Dabei berief er sich auf sein Vorbild Erdogan. Dann kam es zu tumultartigen Szenen, die Polizei kam dazu. Im Ergebnis kam es zu einer kölschen Lösung: die gemalte Fahne durfte am Boden verbleiben und wurde durch ein reales türkisches Fähnchen ergänzt, als einziges von allen Flaggen dieser Welt.

Kommentar: Wir besuchen die Domplatte einen Monat nach der Attacke. Die Fahne steht noch dort und dokumentiert türkischen Nationalismus. Die deutsche Hellsichtigkeit gegenüber eigenen Nationalisten entspricht exakt der Blindheit gegenüber den türkischen .. (rb/MF)

E-Scooter dürfen stehen und fallen, wo sie wollen .. (rb/MF)
E-Scooter sind nie schuld ..

BRD - Ein E-Scooter ist umgefallen und hat eine Beule in die Motorhaube gedrückt. Da wird sich der Besitzer des Fahrzeug sicher ärgern. Aber wer ist schuld am Unfall und kommt für den Schaden auf? Im Grunde genommen ganz einfach:

Der, der den Roller zuletzt benutzte. Damit fängt der Ärger aber erst an. Zuerst muss ermittelt werden, wer dieser letzte Fahrer bzw. Absteller war. Dabei ist der Kontakt zu E-Roller-Verleihern nicht immer einfach. Einige Anbieter sind telefonisch nur schwer erreichbar.

Sollte doch jemand an's Telefon gehen, wird er wohl kaum die Daten seiner Kunden herausgeben. Tut er es wider Erwarten doch, kann sich der letzte Ausleiher mit einen Windstoß oder einem stolpernden Fußgänger als Ursache herausreden und muss nicht haften. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)
RheinEnergie senkt Preise

Köln - Gute Nachrichten für alle Verbraucher in Köln, die ihren Strom über die RheinEnergie beziehen. Zum Jahreswechsel 2025 wird der Strompreis in der Grundversorgung gesenkt.

Für Privatkunden beträgt der Arbeitspreis ab dem 1. Januar 2025 dann 35,93 Cent pro kw/h. Er sinkt um 5,97 Cent. Mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 Kilowattstunden würden so rund 15 Euro eingespart werden.

Im April hatte die RheinEnergie die Preise noch um 2,03 Cent angehoben. Grund für die günstigeren Strompreise sind gesunkene Beschaffungskosten, die das Unternehmen an die Kundinnen und Kunden weitergibt. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Polizeikontrollen an Halloween

Köln - Köln's Polizeichef hatte für Halloween eine strategische Fahndung angeordnet. Das heißt, die Kontrolle von Taschen oder Rucksäcken konnte anlasslos erfolgen.

Bereits am Donnerstag hatte die „Schwerpunktgruppe Wiener Platz“ vier Messer, einen Totschläger und Drogen auf der Platzfläche sichergestellt.

In den Waffenverbotszonen an den Ringen und im Zülpicher Viertel stellten die Einsatzkräfte 38 Waffen sicher, die Feiernde trotz Verbot bei sich hatten. (EXPRESS)

After-Party-Stimmung auf der Baustelle Rolltreppe Buchheimer Straße .. (rb/MF)
Rolltreppe Buchheimer Straße - Jahrestag

Mülheim - Die Anwohner der Buchheimer Straße und Umgebung sind unzufrieden. Seit langem ist die Rolltreppe von der Zwischenebene der KVB-Haltestelle Wiener Platz zu ihrer Straße defekt. Auch im November 2024 noch.

„Vornehmlich älteren Leute fällt es schwer, den Anstieg aus dem Tunnel in die Buchheimer Straße zu bewältigen“, schilderte SPD-Ratsmitglied Michael Frenzel, der sich für die Reparatur der Rolltreppe einsetzen will. (KStA, 04.04.19)

Kommentar: Die Rolltreppe ist mindestens seit Juli 2018 defekt und ist es am 01. November 2024 immer noch. Zwischenzeitlich wurde die "günstigste Lösung" wohl gefunden: Man lässt alles, wie es ist. Nur die Bauzäune sind verschwunden .. (rb/MF)

Drehtüre statt Karriereleiter - das hält kein normaler Mensch auf Dauer aus. (Bild Arbeitsagentur)

Arbeitslos macht krank

BRD - Hartz-IV-Empfänger leiden nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern häufig unter psychischen Erkrankungen. Viele Mitarbeiter in Jobcentern fühlen sich im Umgang mit diesen Menschen oft überfordert.

Dadurch komme es immer wieder zu Missverständnissen, da Jobvermittler die bei manchen Erkrankungen auftretende Symptome wie Antriebsmangel unter Umständen als geringes Interesse an einem Job interpretierten. (Radio Köln)

Kommentar: Mein Vater hatte zeitlebens von 1947-1990 einen einzigen Arbeitgeber. Ich habe nach einem Dutzend Job's aufgehört, zu zählen. Flexibilität ist also gefragt. Das funktioniert, solange man jung ist. Aber je älter man ist, umso ungesünder wird es. (rb/MF)

Beschädigter Mülheimer Schifffahrtsbrunnen (rb/MF)
Schifffahrtsbrunnen beschädigt - Jahrestag

Mülheim - Dem Schifffahrtsbrunnen ist am Samstag, dem 30. Oktober 2021, im Sinne des Wortes etwas "zugestoßen". Der Wind war's nicht, die immer verdächtigen E-Scooter wohl auch nicht. Ob ein Marktbeschicker mit seinem LKW dagegen fuhr?

Oder war es Vandalismus? Wir wissen es nicht. Aber das Ordnungsamt und der Bezirksbürgermeister Fuchs haben die Sache in Augenschein genommen. Der Schifffahrtsbrunnen ist der Rest eines um 1912 von Hans Wildermann geschaffenen Brunnenpaares.

Er wurde vom Mülheimer Verschönerungsverein und den Kabelwerken F&G aufgestellt. Die beiden, bis auf die Bekrönung der Figuren identischen Brunnenanlagen, standen am Clevischen Ring. Heute steht der Rest an der Südostseite des Wiener Platz. (Wikipedia)

Grafik Stadt Köln
Bürgerhaushalt Köln - Gedenkminute

Köln - Vom 09. bis zum 29. Oktober 2017 konnte jeder Kölner Vorschläge für Projekte in seinem Veedel einreichen. Die Stadt Köln bot diese Bürgerbeteiligung seit 2008 an. Pro Stadtbezirk standen 100.000 Euro für die Umsetzung der Vorschläge bereit.

Das Geld konnte z.B. für Parkbänke, Spielplätze und andere Maßnahmen eingesetzt werden. Wer eine gute Idee hatte, konnte sie über eine Onlineplattform der Stadt einreichen. Die besten Vorschläge wollten die Bezirksvertretungen dann in die Tat umsetzen.

Heute ist um den Bürgerhaushalt still geworden. Auf den Seiten der Stadt gibt es nach 2017 keine Einträge mehr. Wir fragten nach und bekamen am 01.11.21 zur Antwort, dass es seit 2017 keine Bürgerhaushalte mehr gibt und auch keine geplant sind. (rb/MF)

Verkehrsvereine fordern Tempo 30 in den Städten schon seit längerem. Jetzt sind sie ohne eigenes Zutun fast am Ziel. (Bild VCD)

Tempo 30 in der City

BRD - Tempo 30 in der City ist für viele Autofahrer ein Grauen. Dabei zeigen aktuelle Zahlen: Oftmals geht es noch deutlich langsamer voran. Mit 35,6 km/h im Tagesdurchschnitt fließt der Verkehr in Düsseldorf deutschlandweit am langsamsten.

Zu den langsamsten Städten zählen außerdem Köln, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg. Dort erreicht der durchschnittliche Verkehrsdurchfluss weniger als 38 km/h. Vergleichsweise schnell geht es in Bremen (42 km/h) und Dresden (41 km/h).

Wenn der Feierabend kommt, halbiert sich das Tempo auf den Straßen noch einmal. Besonders stark sinkt die Geschwindigkeit zwischen 16 und 17 Uhr in Frankfurt (17,3 km/h), Berlin (17,7 km/h), Düsseldorf (19,6 km/h) und Hamburg (20,3 km/h). (T-Online)

Eine Steinterrasse am Herkulesberg in Köln. Wer hier entlang geht, wandelt über Kriegstrümmer. Foto Uwe Weiser
Kölner Trümmerhügel

Köln - In vielen Kölner Grünanlagen findet man hügelige Landschaftsformationen. Die sind aber oft nicht natürlichen Ursprungs. Die Kölner Trümmerberge enthalten Relikte einer untergegangenen Zeit aus einer zerstörten Stadt.

Ab 1950 begann man in Köln, aus den ungeheuren Schuttmassen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt Trümmerlandschaften zu formen: hügelig modellierte Gebiete, die so zu neuen Parkanlagen wurden, wie z.B. am Aachener Weiher mit seinen Trassen.

„Die Trümmer, meist Backsteine, liegen nur 10 bis 30 Zentimeter unter der Erde“, erzählt Dr. Joachim Bauer vom Grünflächenamt. Es gebe Überlegungen, die  Trümmerhügel zu ihrem Schutz und Erhalt zu Bodendenkmälern zu erklären. (EXPRESS)

Einkaufsstraße in Venlo (Foto imago/Barbara Kirchhof)

Einkaufen in Holland und Belgien

Köln - Der Kirchgang gehörte an Sonn- und Feiertagen lange zu den gewohnten Pflichten. Dann lösten sich viele Menschen von dem Ritual und gestalteten ihre Freizeit anders. Shoppen und flanieren gewannen deutlich an Attraktivität.

Die Seite Köln.de trägt dem Rechnung und listet Adressen im benachbarten Ausland, die vom Rheinland aus gerne für einen Einkaufsbummel angesteuert werden: Maastricht, Vaals und Venlo in den Niederlanden und Roermond und Lüttich in Belgien.

Die sind alle zwischen 90 und 120 km und 1,25 bis 1,5 Autostunden von Köln entfernt. Dass die Geschäfte dort offen, während sie in Deutschland geschlossen sind, ist, europäisch betrachtet, merkwürdig. Für den Freizeittouristen aber reizvoll .. (rb/MF)

So etwa sah der Dom im Mittelalter aus. (Bild Tanja Praske)
Dombau zu Köln

Köln - Im Frühsommer 1164 kehrt Erzbischon Rainald von Dassel nach der Eroberung Mailands nach Köln zurück. Im Gepäck hat er die Gebeine der Heiligen Drei Könige und damit den Grund für die Erbauung unseres Doms.

Er sollte der Palast werden für die wertvollste Reliquie des Mittelalters. Die Geschichte der Kathedrale, um die sich viele Anekdoten spinnen, hat Martin Papirowski in seinem Film "Der Dom von Köln" eingefangen.

Er versteht seine Arbeit eher als Liebeserklärung und weniger als einen Sachfilm. Er berichtet über die mehr als sechshundert Jahre währende Arbeit an der Kathedrale, gedreht mit neuester Kameratechnik und in HD. (EXPRESS)

Baustellen in der Domstadt .. (Grafik rb/MF)

Brückenprüfung an der Zoobrücke – Verkehrseinschränkungen

Kalk - Die Stadt Köln führt an der Zoobrücke westlich der Auf- und Abfahrt der Straße des 17. Juni in Kalk an drei Terminen Arbeiten im Rahmen einer Hauptprüfung durch.

Dadurch ergeben sich Verkehrseinschränkungen am Montag, den 07. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober 2024, sowie am Montag, den 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024.

Ferner in den Nächten von Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024 und am Montag, den 04. November 2024. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Stadt Köln. (Stadt Köln)

Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Venloer Straße 40, 50672 Köln

Week-End-Fest 2024

Mülheim - Von Donnerstag, den 31. Oktober, bis Samstag, den 02. November 2024 ist die dreizehnte Auflage des Week-End-Fests. Das kleine, aber feine Festival präsentiert Künstler jenseits des Mainstreams.

Die Veranstalter holen sorgfältig ausgewählte, talentierte Acts und alte Meister des Fachs auf die Bühne des Stadtgartens und anderer Locations ein. 2016 gab es noch in der Stadthalle Mülheim einen besonderen Auftritt:

Auf Einladung des WEEK-END Fest spielte die Avantgarde-Pop Band Slapp Happy ihr erstes Konzert seit 16 Jahren. Jetzt ist das Festival von Mülheim in den linksrheinischen Stadtgarten an der Venloerstraße umgezogen. (rb/MF)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an Allerheiligen

Köln - Am Freitag, den 01. November 2024 ist Allerheiligen. Deshalb verschieben sich die Abholtermine der Mülltonnen um einen Wochentag nach hinten auf Samstag, den 02. November 2024.

Dieser Ersatztermin gilt für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in 51149 Köln-Gremberghoven sowie an der Butzweilerstraße 50 in 50829 Köln- Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen. (AWB)

Museumsnacht Köln, Bilder StadtRevue

Museumsnacht Köln 2024

Köln - Zur Museumsnacht am Samstag, den 02. November 2024 ist Köln wieder auf den Beinen, um Kunst neu zu erleben. Bereits zum 23. Mal veranstaltet die Kölner Stadtrevue in Kooperation mit der Stadt Köln diese Nacht.

Von 19:00 Uhr bis 03:00 Uhr können die Besucher unter vierzig Kunstorten und vielen Veranstaltungen wählen. Zu entdecken sind Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Lesungen und Live-Acts.

Mit nur einem Ticket gibt es Zutritt zu allen Veranstaltungen und freie Fahrt auf den Shuttlebus- Routen. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine interessante Tour über die rechte Rheinseite. Das Programm ist noch in Arbeit, liegt aber mit Sicherheit rechtzeitig vor .. (SR)

Drachenfest Bergneustadt (Bild LSC)

Drachenfest Auf dem Dümpel 2024

Bergneustadt - Wir laden Sie am Samstag, den 02. und Sonntag, dem 03. November 2024 ab 11:00 Uhr wieder herzlich zu unserem Drachenfest „Auf dem Dümpel“ ein. Das Drachenfest ist ein Event für die ganze Familie.

Freu dich auf eine beeindruckende Vielfalt an Drachen in allen erdenklichen Formen und Farben, die den Himmel über dem Flugplatz schmücken. Neben dem Drachenfliegen gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Spaß für Groß und Klein bieten. Erlebe die Faszination des Fliegens hautnah, indem du unsere Flugzeuge erkundest.

Für Naschkatzen und Genießer haben wir ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet. Schlemm dich durch eine köstliche Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Leckereien. Außerdem bieten wir leckere Würstchen für den herzhaften Genuss. (LSC)

KVB Haltestelle LanxessArena

Gleisarbeiten in Deutz

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, den 03., bis Freitag, den 08. November 2024, Gleisarbeiten in Deutz entlang der Linien 3 und 4 im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“ und „Suevenstraße“

Dort werden Sondierungen vorgenommen, um Standorte für neue Maste der Oberleitungsanlage zu finden. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auf den Betrieb der Stadtbahnen haben die Arbeiten keinen Einfluss. (KVB)

Kommentar: Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für unvermeidliche Arbeitsgeräusche. Das entschuldigen wir gerne. Der Lärm ist ein Beweis dafür, dass die auch wirklich arbeiten und das lässt uns beruhigt schlafen .. (rb/MF)

Das Drachenflugfest ist ein Spaß für die ganze Familie (Bild: JU)

Drachenflugfest in Witzhelden 2024

Witzhelden - Am Sonntag, den 03. November 2024 veranstaltet die Junge Union Leichlingen ab 11:00 Uhr wieder ein herbstliches Drachenflugfest.

"Drachen, die in die Luft steigen, kennen wir. Aber ein Drache, der Bonbons verteilt, ist eine Rarität. Regelmäßig regnete es am Samstag Bonbons und Lakritzschnecken aus der Drachenfähre zweier Tüftler in Sachen Drachenbau." (KStA)

Traditionell lädt die Junge Union zum Drachenflugfest auf die Wiese in der Nähe des Reiterhofs im Bechhauser Weg, 42799 Leichlingen-Witzhelden. (md/MF)

Circusfest in der Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild Radelito)
Circusfest Köln - 2024

Höhenhaus - Von Freitag, den 08. bis Sonntag, den 10. November 2024 präsentiert der Circus Radelito in der Willy-Brandt-Gesamtschule das Circusfest Köln. Das Circusfest hat eine lange Tradition bei den Radelitos.

Schon seit 1999 treffen bis zu 12 Circusschulen im Kampf um den Goldenen Zylinder aufeinander. Darüber hinaus gibt es für den 2. und 3. Platz den Silbernen und Bronzenden Zylinder. Die Jury wird jedes Mal mit renommierten Personen besetzt.

Am Freitag ist die Vorstellung um 19:30 Uhr und am Samstag gibt es um 14:00 Uhr sowie um 19:30 Uhr eine Präsentation. Am Sonntag ist die Vorführung um 14:00 Uhr. Karten bekommen sie unter 0173-5310746, im Schulbüro oder bei Radelito. (md/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen