Mülheim - Der Velospeeder der Firma Velogical aus Mülheim macht aus einem normalen Fahrrad eines mit Elektro-Unterstützung. Das Fahrzeuggewicht ändert sich kaum und es wird nichts an Rahmen oder Anbauteilen verändert.
Wir haben jetzt das zweite Jahr mit unserem Velospeed-aufgerüsteten Redaktionsrad hinter uns, und ja, es macht Spaß: Auf einer langweiligen Landstraße einmal am Elektrogriff gedreht und es geht wusch und weg, das macht einfach Laune.
Wir nutzen den Velospeeder nahezu täglich. Weniger, weil wir nichts in den Waden haben, sondern, weil es einfach Spaß macht, einen Kick zusätzlich auf die Straße zu bringen. Ausfälle oder Schäden gab es in den beiden Jahren keine. Prima! (rb/MF)
Deutz - Am Samstagnachmittag, den 12. Oktober 2019, kommt es in Deutz durch eine kurdische Demonstration "Stoppt die Aggression des türkischen Staates auf kurdische Gebiete" voraussichtlich zu Verkehrsstörungen.
Die Auftaktveranstaltung an der Deutzer Werft ist um 14:00 Uhr, die Schlusskundgebung voraussichtlich um 17:00 Uhr. Nach Einschätzung der Versammlungsanmelderin werden bis zu 5.000 Teilnehmer erwartet. (Polizei)
Kommentar: Anlass der Demo ist der völkerrechtswidrige Einmarsch der Türkei in die von Kurden bewohnten syrischen Grenzgebiete. Den Startschuss gab der America-first-Stratege Trump mit dem Abzug der US-Truppen aus dem Gebiet. (rb/MF)
Köln - Das schwarz-grüne Ratsbündnis hat sich mit der FDP und den Ratsmitgliedern der Wählervereinigung Gut über den Haushalt für die kommenden zwei Jahre verständigt. Mit interessanten Details für Radfahrer:
CDU-Fraktionsgeschäftsführer Niklas Kienitz kündigte an, dass die Planung einer Rheinbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer zwischen dem Deutzer Hafen und dem Rheinaufhafen beschleunigt werden soll.
Thor Zimmermann von der Ratsgruppe Gut erhielt unter anderem die Zusage, Gewerbetreibenden und Bürgergruppen weiterhin den Kauf von Lastenrädern mit einem Zuschuss zu erleichtern, ein Beitrag zum Klimaschutz. (KStA)