Tayfun Keltek (Bild Bause, KStA)
Türkisch statt Englisch?

NRW - In der Diskussion um die Reform des Englisch-Unterrichts an Grundschulen meldete sich der Landesintegrationsrat NRW zu Wort. Der Vorsitzende Tayfun Keltek sprach sich für einen Umbruch aus:

„Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen und z.B. mehr türkisch anzubieten. Auch Haci-Halil Uslucan, Professor für Moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen, ist dafür:

„Für eine Stadt mit einem hohen türkischen Zuwandereranteil wie Köln wäre es ein gutes Signal, was die Wertschätzung von natürlicher Mehrsprachigkeit betrifft.“ Uslucan ist Mitglied der Jury für Talentschulen der Landesregierung NRW. (KStA)

Kommentar von Lehrer am 09.02.2019

Das eigentliche Problem ist, dass in vielen Zuwandererfamilien nicht deutsch gesprochen wird. So spricht das Kind die Herkunftssprache zu Hause und zunehmend auch in der Schule. Wer dann noch glaubt, das fördere den Erwerb der deutschen Sprache, hat nicht alle Tassen im Schrank ..

Kommentar von Rocker am 09.02.2019

Das Türkische hat sich bereits zu einer weit verbreiteten "Gaunersprache" entwickelt, die auch von vielen zugewanderten Osteuropäern gesprochen wird. Dies mit weiteren Schulangeboten zu fördern, ist an politischer Naivität kaum zu überbieten ..

Kommentar von Vater am 09.02.2019

Unsere Tochter konnte an der Gesamtschule Holweide keinen türkischen Sprachunterricht nehmen, weil ihr Eltern Deutsche sind. Sie wurde stattdessen in Latein unterrichtet. Glauben Sie nicht? Stimmt aber. Denn den feinen Unterschied machen wir zwischen "herkunftssprachlichem" und "fremdsprachlichem" Unterricht. Auf diese durchaus rassistische Regelung bilden wir uns auch noch etwas ein. An der Stelle drohen die türkischen Nationalisten vor Lachen zu ersticken ..

Hemdchenbeutel (rb/MF)

Plastiktüten-Stress

Mülheim - Eine auf der Straße herumfliegende Plastiktüte ist  ärgerlich, aber für die Verkehrsteilnehmer sicher nicht gefährlich. Vor allem, wenn es sich um einen sogenannten Hemdchenbeutel handelt, der wiegt gerade mal 9 Gramm.

Als Radfahrer sollte man sie aber nicht ignorieren, das weiß ich seit heute. Ich fuhr gedanklos über so eine Tüte. Das schwarze Leichtgewicht wickelte sich darauf in den Umwerfer meiner Kettenschaltung und nach einigen Umdrehungen war die Kette vollständig blockiert.

Das eigentlich papierdünne Tütchen wickelte sich zig-mal um eine Schaltrolle und wurde dabei stabil wie ein Schiffstau. Schön, wenn man dann ein scharfes Taschenmesserchen dabei hat. Das dauerte zwar eine Weile, aber der Stahl blieb letztlich Sieger .. (rb/MF)

Polizeihund Sushi, Bild Polizei Köln

Kronenbrot - Festnahmen

Höhenberg - Nach einem Einbruch in die ehemalige Großbäckerei am Sonntagabend, den 09. Februar 2025 haben Polizisten gemeinsam mit Diensthund Sushi zwei Männer (23, 44) auf frischer Tat gestellt und vorläufig festgenommen.

Als der 44-Jährige bei der Festnahme versuchte, den Polizeihund zu schlagen, biss dieser kurzerhand zu. Rettungskräfte brachten den Mann in eine Klinik, in der die Verletzung behandelt wurde.

Die Polizisten fanden Messer, Aufbruchwerkzeug sowie mutmaßliches Diebesgut bei den Männern. Die Festgenommenen, die im Bundesgebiet keinen festen Wohnsitz haben, sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. (Polizei bg/as)

 

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Nächtliche Sperrung der Mülheimer Brücke

Mülheim - Im Rahmen der Instandsetzung der Mülheimer Brücke sind wichtige Bauarbeiten geplant, die nächste Woche eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr während der Nachtstunden erfordern.

Der Rad- und Fußverkehr ist davon nicht betroffen. Die Sperrungen erfolgen nachts von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februa 2025, jeweils von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

Es werden Schienen für die Stadtbahn geliefert und montiert. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Brücke in Richtung Niehl weiterhin befahren werden. (Stadt Köln)

Die Gewerkschaft rollt auf die Bürger zu. Weglaufen ist nicht .. (Bild fir0002, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Lucky Streik

Mülheim - Ein "Lucky Strike" (Glückstreffer) ist, wenn beim Bowling oder Kegeln alle Pins, bzw. Kegel auf einmal fallen. Ein schönes Bild für die aktuelle Streiksituation. Den KVB-Streik haben wir ja noch mit Anstand über die Runden gebracht.

Aber diese Woche kommt es knüppeldick: Dienstag streiken die Beschäftigten bei Rhein Energie, Stadtwerken, RheinNetz, LVR Klinik und den Kliniken der Stadt Köln: Bühnen, JobCenter, Bäder, Kreissparkasse Köln, etc, etc.

Am Donnerstag werden viele KiTa-Beschäftigte ebenfalls dem Streikaufruf der Gewerkschaft Ver.di folgen. Die Eltern müssen sich Alternativen für die Betreuung suchen. Denn die Gewerkschaft rechnet mit einer hohen Streikbeteiligung. (RadioKöln)

Haus Marieneck (Foto Gunter Dertnig)

Haus Marieneck

Mülheim - Näher kann man nicht am Rhein wohnen: Das kleine Eckhaus am Mülheimer Ufer ist die Nummer Eins in der Peter-Müller-Straße und trägt den Namen Marieneck. Es liegt gleich neben dem gut besuchten Kinderspielplatz.

Das bedeutet, positiv gewendet, wer hier wohnt, dem wird niemals langweilig. Allerdings wirkt das Haus schon länger verlassen und sieht immer ungepflegter aus. So langsam muss man sich um seinen Bestand Sorgen machen.

In unserer Redaktion liegen aber keine Informationen zu der Immobilie vor. Weiß jemand von unseren Lesern, wie es aktuell darum bestellt ist? Wir freuen uns über jeden sachdienlichen Hinweis: mf@muelheimer-freiheit.net (rb/MF)

Nicht zu glauben, an was wir so alles glauben .. (Bild Stadt Köln)
Kölner Diversity-Kalender 2025

Köln - Die Dienststelle Diversity ist beim Dezernat für Soziales der Stadt Köln angesiedelt und gibt unter anderem einen interreligiösen Kalender heraus. Der kann jederzeit kostenlos als pdf heruntergeladen werden.

Der Kalender zeigt wichtige Fest- und Feiertage der größten Religions- Gemeinschaften. Auch im Kölner Rat der Religionen sind viele Religionen vertreten, wobei die Stadt außer bei den Christen über keine genaue Zahlen verfügt.

Auch die Zusammensetzung des Rates entspricht nicht der Verbreitung der Religionen. Nur 10% der Kölner sind Muslime, stellen aber 30% der Mitglieder. Die vielen Strömungen des Islam sorgen für ein mohammedales Übergewicht. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Man könnte am Wiener Platz auch mal zwischen den Gleisen wischen .. das Wasser steht hier seit vielen Monaten .. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die Kölner Verkehrs Betriebe (KVB) führen im Zeitraum von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februar 2025, Oberleitungsarbeiten am Wiener Platz in Mülheim durch.

Im Bereich der Haltestelle Mülheim Wiener Platz werden die Trag- und Spannseile der Oberleitungsanlage fein justiert. Aus verkehrs- und betriebstechnischen Gründen können die Arbeiten nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB)

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2–10, 50667 Köln
Zeugnistelefon der Bezirksregierung

Köln - Zur Hälfte und zum Ende des Schuljahres gibt es Schulzeugnisse. Ein Stück nicht immer erfreulicher Normalität. Die Bezirksregierung Köln bietet deshalb ein Zeugnistelefon für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an.

Dort können Sie Fragen zur Notengebung, zur Versetzung und zur weiteren Schullaufbahn stellen. Ziel ist es, bei diesen überwiegend rechtlichen Fragen schnelle und kompetente Hilfe durch Experten der Schulabteilung anzubieten.

Die Gespräche sind vertraulich. Das Zeugnistelefon unter 0221/147-2000 ist von Donnerstag, den 06., Freitag, den 07., Montag, den 10. und Dienstag, den 11. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. (Bezirksregierung Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Buchforst - 13.03.25 - Haus Buchforststraße 63 - Sanierung nach fünf Jahren Leerstand .. EXPRESS ..

Höhenhaus - 12.03.25 - Fußballverein kämpft für die Sanierung seiner Sportanlagen .. KStA ..

Bergisch Gladbach - 09.03.25 - Im Königsforst gerät eine gerodete Waldfläche in Brand .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Das Biotönnchen in unserer Küche dient zum Vorsortieren. Danach geht es in die Braune Tonne. (rb/MF)
Pilotprojekt Biotonne für alle

Buchforst - Alle Grundstückseigentümer in Buchforst, die noch keine Biotonne nutzen, erhalten ab dem 01. Januar 2024 automatisch eine kostenlose Biotonne. So können Bioabfälle getrennt gesammelt werden.

Im Ergebnis des Pilotprojektes wird eine Empfehlung ausgesprochen, ob ein Anschluss- und Benutzungszwang für die Biotonne in Köln stadtweit eingeführt und per Abfallsatzung geregelt werden sollte.

Das Pilotgebiet Buchforst weist einen Anschlussgrad an die Biotonne von weniger als 50% auf. Die beiden größten Wohnungsbaugesellschaften, wie auch die GAG, unterstützen das Vorhaben. (AWB Köln)

Der erste Türke auf dem Mond. (Ay=Mond, Ayran=Mondlandung, Scherz rb/MF)

Erdogan will hoch hinaus ..

Ankara - Die Türkei wollte 2023 zum hundertjährigen Bestehen der Republik eine Rakete zum Mond schicken. Für das Jahr, in dem auch die nächsten Wahlen stattfinden werden, wurde eine Reihe von Meilensteinen angekündigt.

So auch der Bau eines parallel zum Bosporus verlaufenden Kanals. Mit den Anstrengungen soll das Aufschließen der Türkei zu den zehn grössten Volkswirtschaften der Welt gelingen. Die Weltraumpläne gehen noch weit über das Jahr 2023 hinaus.

Die Türkei will einen Weltraumbahnhof errichten, einen Astronauten ins All schiessen und eine eigene Weltraumindustrie entwickeln. Die Türkei hat seit 2018 eine Weltraumagentur und schoss mehrere Satelliten mit Space X von Elon Musk in die Erdumlaufbahn. (NZZ 10.02.21)

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Dellbrück. (Flick/KWS)
Verkaufsoffene Sonntage 2025

Köln - Verkaufsoffene Sonntage gibt es in Köln meist im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, z.B. Straßen- oder Veedelsfesten. Sie müssen vom Stadtrat genehmigt werden, die Sonntagsruhe ist ein hohes Gut.

Daher ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage überschaubar. Im Stadtbezirk Porz sind im Jahr 2024 noch drei Termine, im Bezirk Kalk zwei und im Stadtbezirk Mülheim ein Termin zum Dellbrücker Straßenfest im September.

Mülheim hatte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Straßenfestes Mülheim Live, was zur Zeit ruht. Über den Sinn und Zweck von den Tagen kann man auch streiten. Denn jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. (rb/MF)

Ob's an der Sicht oder am Speed lag? Auf jeden Fall muss jetzt wieder sauber gemacht werden .. (Foto Laubert)

Tunnelreinigungen für bessere Sicht

Deutz - Es verblüfft uns immer wieder, wieviele guten Geister in der Stadt unterwegs sind, um den ganzen Laden in Ordnung zu halten. So reinigen die AWB im Auftrag der Stadt Köln regelmäßig die Verkehrstunnel.

So bleiben die Sichtverhältnisse klar und die Verkehrssicherheit erhalten. Die AWB ist für die Tunnelreinigung zuständig, wie hier der Tunnel am Willy-Brandt-Platz an der Opladener Straße. (AWB)

Kommentar: Ohne Autos bräuchten wir keine Tunnel und keine U-Bahn. Das sind aber die teuersten innerstädtischen Verkehrswege. Das Ganze bezahlen aber nicht die Autofahrer, sondern der Steuerzahler. Ja, das Saubermachen auch .. (rb/MF)

An jedem 11.2. ist der Jahrestag des Europaweiten Notrufs, das Datum ist die Eselsbrücke dazu.

112 - Notruf - Europaweit

EU - Rechtzeitig vor den Osterferien wollen wir darauf hinweisen: Bei Unfällen sind Polizei und Rettungsdienste europaweit unter der einheitlichen Notrufnummer 112 zu erreichen.

Der Notruf erfolgt in jedem Fall kostenlos, auch wenn das Handy kein Guthaben mehr aufweist. Bei Unfällen im Ausland sollten Sie in jedem Fall die Polizei informieren. In manchen Ländern ist das sogar Pflicht.

Bei Verkehrsunfällen sollten sie eine Warnweste anlegen, die Insassen in Sicherheit bringen und das Fahrzeug abseits des fließenden Verkehrs abstellen. Dokumentieren Sie den Unfall mit Fotos, unterschreiben Sie nichts. (rb/MF)

In manchen Situationen bleibt uns tatsächlich nichts anderes übrig als glauben und hoffen .. (Bild Merkur)

Unwissende und Ungläubige ..

Mülheim - Den Unterschied zwischen Wissen und Glauben kennen wir alle. Kaum sitzt man im Auto, fragt der Ehemensch: "Hast Du den Herd ausgemacht?" oder "Hast du die Konzert-Karten eingesteckt?". Meist lautet die Antwort: "Ich glaube schon".

Aber glauben alleine reicht nicht, wir brauchen Gewissheit. Also schauen wir nochmal nach dem Herd und suchen in der Handtasche, bis wir fündig werden. Man beseitigt die Wissenlücke durch eine Untersuchung. So wird aus Glauben Wissen. Wer die Mühe scheut, bleibt unwissend.

In der Religion sind Untersuchungen schwierig. Da hilft ein Trick. Man nennt seine Wissensschwäche Glaubensstärke und beschimpft die um Wissen Bemühten als Ungläubige. Denn Glauben ist ein Energie- Sparmodell: Kaum ein Organ verbraucht mehr Energie als das Hirn .. (rb/MF)

Schlafmohnroute Afghanistan - Türkei - Europa
Die Schlafmohnroute

Mülheim - Unser Stadtteil hat ein Problem mit illegalen Drogen. Das tritt z.B. am Wiener Platz offen zu Tage. Die Geschäfte selber werden meist versteckt abgewickelt und ihr finanzieller Umfang wird kaum diskutiert.

Der ehemalige Polizeipräsident Steffenhagen schätzte den illegalen Drogenmarkt in Köln auf ca. 300 Mio Euro jährlich und Mülheim könnte mit 40-50 Mio Euro mit "von der Partie" sein. Dabei spielen Afghanistan und die Türkei eine wichtige Rolle.

Von den großen Mohnfeldern Afghanistans bis zu den Märkten in Europa führt eine Handelsroute über Iran und die Türkei. So wurden 2002 bei Geschäftsleuten der Keupstraße gleich mehrere Zentner Heroin beschlagnahmt. (rb/MF)


Handystrahlung - ein Problem?

BRD - Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Morgens checken wir noch im Bett die Mails, beim Frühstück die Nachrichten. Dann verbringt das Handy seinen Tag abwechselnd in unserer Jacken- oder Hosentasche

Selbst im Bett trennen sich viele nicht von dem kleinen Gerät. Dabei ist den meisten bewusst, dass von Smartphones Strahlung ausgeht. Aber kann diese Strahlung die Gesundheit gefährden? Wissenschaftlich belegt werden konnte das nicht. (KR)

Kommentar: Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert über Smartphones und die Handy-Strahlung. Aber egal, ob Handy-Strahlung nun gefährlich ist oder nicht: Weniger Strahlung ist immer besser als mehr Strahlung .. (rb/MF)


Filmstarts - Kinokritiken

Köln - Wir gehen gerne in's Kino, aber nicht sehr oft. Eigentlich schade, aber die Schwerkraft auf unserem Sofa zu Hause ist größer als sonst im Sonnensystem üblich. Und dann ist da noch das Problem des richtigen Films.

Man fragt drei Freunde und kriegt vier Antworten. Mindestens. Am besten finde ich Antworten wie: "Ja, das ist schon ein toller Film, aber ich weiß nicht, ob er Dir gefällt." Ahh, ja. Deshalb schlagen wir gerne die Seite Filmstarts auf.

Die Filmkritiken sind säuberlich nach Leserurteilen, Pressekritiken und Filmstarts-Redaktionsmeinung sortiert. Über die Jahre hinweg immer wieder hilfreich. Und auch bei der Filmwahl im Fernsehen ist Filmstarts immer ein guter Ratgeber. (rb/MF)

Symbolbild, die Originalseite ist nicht mehr im Netz. (rb/MF)
Keupstraße offline

Mülheim - Als ich Ende der 70er nach Mülheim kam, gab es auf der Keupstraße Kneipe, Druckerei, Fischgeschäft, Zeitungsladen, Bäckerei, Getränkeladen, Imbiss, Gemüseladen und Restaurant. Ich verbrachte jede Mittagspause dort.

Dann änderte sich das Bild. Deutsche Betriebe gaben auf, türkische machten auf. Auch liberale türkische Betriebe gingen weg, konservative Kräfte gewannen Einfluss. Multikulti verschwand, eine Monokultur zog ein. Dann gründete sich eine Interessengemeinschaft IG Keupstraße.

Dass die Initiative mit einer Internetseite startete, war ein gutes Zeichen für Transparenz. Allerdings war das Motto der Seite, hier kein Deutsch sprechen zu müssen, schon merkwürdig. Wir haben das bemängelt, die Seite ging vom Netz und ist seitdem offline .. (rb/MF)

Wieviele Mühlen gab es in Mülheim?

Mülheim - Der Ortsname "Mülheim" geht auf seine Mühlen an der Strunde zurück. Das Kölner Stadtmuseum recherchierte ihre Vergangenheit. Museumschef Euler-Schmidt: "Im Jahre 1098 gab es mit Sicherheit eine Mühle."

1612 waren es vier Windmühlen und zwei Mühlen, die von Pferden angetrieben wurden. Auf dem Höhepunkt 1846 waren es sechs Wassermühlen, drei Windmühlen und eine Rossmühle. 1913 gab es keine mehr, sie verschwanden im Zuge der Industrialisierung.

Erhalten ist u.a. noch die Herler Mühle mit ihrem Wasserrad. Er liegt an der Strunde, einem früher industriell viel genutzten Fluss. Heute erinnern noch die Bachstraße, Lohmühlenstraße und Windmühlenstraße an die Mühlen-Zeit. (EXPRESS)

So hätten wir den Text gerne .. (rb/MF)

Kein Veedel für Rassismus - Jahrestag

Mülheim - Die Initiative "Kein Veedel für Rassismus" wurde im Februar 2017 gegründet und ist auch heute noch öffentlichkeitswirksam unterwegs, besonders bei Demonstrationen gegen rechte Politik.

Es geht um Protest und Gespräch in der Auseinandersetzung mit rassistischen Parteien, und es geht darum, die Vielfältigkeit und die Atmosphäre im Stadtteil auf die Straßen und Plätze zu bringen und dem Klima von Hass und Gewalt etwas entgegen zu setzen.

Zu den Aktionen und Strategien werden Ideen und Vorschläge gesammelt. 2017 beteiligte sich die Intitiative an den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Köln. Heute hängen "Kein Veedel für Rassismus"-Plakate in vielen Kölner Fenstern. (PR)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Clemenskirche am Rheinufer (Bild Willy Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Rundgang mit Tiefgang

Köln - Das Kölner Gesundheitsamt gibt unter dem Motto "Mehr Bewegung im Alter – ein Rundgang mit Tiefgang" eine Broschüre heraus, die eine ganze Reihe seniorentaugliche Stadtteilrundgänge in Köln vorstellt.

Diese Touren gibt es neben anderen Stadtteilen auch für Deutz, Mülheim und Poll. So ein Rundgang ist ca. 3 km lang und dauert 60-90 Minuten. Er führt zu Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Eigentümlichkeiten des Viertels.

Die Broschüre zeigt Pausen- und Sitzmöglichkeiten, Standorte von Toiletten und enthält Tipps zur Sicherheit und Barrierefreiheit. Den Rundgang kann man ohne Anmeldung, Kosten oder Zeitvorgaben alleine oder gemeinsam gehen. (Stadt Köln)

Bilder alle Klicksafe.de
Safer Internet Day 2025

Köln - Der Safer Internet Day am Dienstag, 11. Februar 2025 ist ein Aktionstag der EU für mehr Sicherheit im Internet. Daran beteiligen sich auch Polizei, Verbraucherschützer und schulpsychologischer Dienst.

Erstmals fand 2019 die zentrale Veranstaltung des Aktionstags in einer Düsseldorfer Schule statt. Eingeladen waren auch Promis wie der Comedian Faisal Kawusi, Rapper Eko Fresh und Moderatorin Jeannine Michaelsen.

Auf der Veranstalterseite wird wie selbstverständlich mit Facebook, Twitter und Instagram geworben. Das ist mutig, denn diese Dienste sind häufig Bestandteil des Problems und nicht der Lösung .. (rb/MF)

Bei Google hat die Bildersuche nach dem Valentinstag ein klares Ergebnis: Es muss auf jeden Fall Rot sein ..)
Valentinstag 2025

BRD - Der Valentinstag am Freitag, den 14. Februar 2025 ist ein Feiertag, den wir uns, genau wie Halloween, eingefangen haben wie eine Grippe. Aber wir nehmen die Herausforderung an, der Rheinländer geht keiner Feier aus dem Weg.

"Der im englischen Sprachraum beliebte Valentinstag an jedem 14. Februar gilt als Tag der Liebenden und geht auf den Märtyrer Valentinus zurück. In der BRD wurde der Valentinstag durch intensive Werbung des Blumenhandels und der Süßwarenhersteller bekannt."

Der Zusammenhang zwischen Blumenhandel, Süßwaren und Feiertag ist klar. Aber Valentinus wurde geköpft, was hat das mit dem Tag der Liebenden zu tun? Liebe macht blind, manchmal sogar kopflos? Da ist allerdings etwas dran .. (rb/MF)

Schloss Rheydt, von Mülheim aus ca. 65 km und eine Stunde Fahrzeit .. (Bild Schloss Rheydt)

Töpfermarkt auf Schloss Rheydt 2025

Rheydt - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. Juli 2025 jeweils ab 10:00 Uhr, zeigen Keramik- und Kunstschaffende aus dem Bundesgebiet und benachbarten Ausland ihre Erzeugnisse aus Ton.

Gefäße und Plastiken, Steinzeug und Porzellan, ob für Wohnung oder Garten, all das bieten die Handwerker zum Kauf an. Der Markt findet unter freiem Himmel auf dem historischen Gelände von Schloss Rheydt statt.

Für Besucher wird kein Eintritt erhoben. Wie 2023 planen wir auch für dieses Jahr wieder regionale Gastronomie und auch das beliebte Kindertöpfern findet wieder statt. Das Herrenhaus ist an beiden Tagen geöffnet. (Schloss Rheydt)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

28. Dellbrücker Jazz-Meile (Foto Norbert Berghaus)
Dellbrücker Jazzmeile 2025

Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.

Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!

Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen