Papiermühle Alte Dombach, Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach. (Bild Stephanie Peine / KStA)
Papierfest im Museum 2024

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 01. September 2024 wird im LVR-Industriemuseum in der Papiermühle Alte Dombach von 11 Uhr bis 18 Uhr das jährliche große PapierFest gefeiert und bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Die Besucher können Papier schöpfen, Schöpfrahmen herstellen, Zeitungshüte basteln oder mit einer Industriebahn fahren. Im Mitmachzirkus werden Kinder und Erwachsene zu Akrobaten und Jongleuren.

Der Eintritt zum Fest und ins Museum ist frei, dank der Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Industriemuseums. Unsere Anschrift: LVR-Industriemuseum Papiermühle, Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Ein schwarzes Loch selber ist unsichtbar. Man sieht nur den Feuerring, der z.B. durch das Verbrennen großer Mengen Papiergeld entsteht ..
Schwarzes Loch Oper

Köln - Die Sanierung der Kölner Bühnen (seit 2012) verzögert sich um bis zu eineinhalb Jahre und kostet bis zu 90 Mio Euro mehr.  Heute wurde verkündet, dass alle Häuser im zweiten Halbjahr 2025 fertig gestellt sein sollen.

Außerdem wird die Sanierung teurer. In der letzten Prognose war die Stadt von über 709 Millionen Euro Baukosten ausgegangen. Ziel sei es jetzt, unter der Marke von 800 Millionen Euro zu bleiben.

Anstelle der vorgesehenen drei Jahre Bauzeit und 253 Millionen Euro Kosten sind es jetzt zwölf Jahre und über eine Milliarde Euro. Die Spielzeit 2025/2026 soll noch in den Interimsspielstätten geplant werden. (RadioKöln, 29.08.24)

Trotz der Titelseiten-Dominanz der Frauen spricht niemand von Diskriminierung. Frauen sehen halt besser aus .. (rb/MF)
Jahresbericht Anti-Diskriminierung

Köln - Rassismus und Diskriminierung sind ein gesellschaftliches Problem. So steht es im neuen Jahresbericht des Anti-Diskriminierungs-Büros der Kölner Caritas. Der Bericht erfasst mehr als 700 Beratungsfälle.

Der größte Teil davon hätte sich um das Thema Wohnen gedreht. Rassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche, innerhalb der Nachbarschaft oder beim Kontakt zu Vermieterin und Vermieter zählen dazu.

Zweitgrößter Bereich war “Arbeit”. Darunter fällt Mobbing durch Vorgesetzte, aber auch unter Kollegen. Auf Platz drei ist “Bildung”. So würden Eltern auch von der Ungleichbehandlung ihrer Kinder durch Lehrkräfte berichten. (RadioKöln)

Solarpark Elsdorf (Bild Stefan Pesch / WDR)

Solarpark eröffnet

Elsdorf - Wo noch vor kurzem Braunkohle abgebaggert wurde, wurde heute ein Solarpark mit Batteriespeicher eröffnet. Montiert wurde die Anlage des Energiekonzerns RWE am Fuß der Tagebaukante bei Elsdorf. Fünf weitere Tagebau-Kommunen daran beteiligt.

Am Standort hat RWE schon die Uferböschung für den künftigen Tagebausee modelliert. Es geht wie auf einer breiten Treppe nach unten. Auf diesen Stufen stehen jetzt Solarmodule. Die sollen so lange grünen Strom produzieren, bis der Tagebau mit Wasser aus dem Rhein gefüllt ist.

Der Solarpark mit 87.000 Solarmodulen ist ein Projekt von RWE und den Städten rund um den Tagebau Hambach. 51% hält der Energiekonzern, 49% die Kommunen. Sie rechnen mit guten Umsätzen aus dem Verkauf des hier erzeugten Solarstroms. (WDR)

Bimmelbähnchen, ein Shuttlebus und Planwagen stehen gehbehinderten und fußmüden Besuchern zur Verfügung, um die ca. 3,5 km lange "Festmeile" zu bewältigen (Bild Strundetal e.V.)

Strundetal-Fest 2024

Herrenstrunden - Das Strundetalfest meldet sich nach der Coronapause am Sonntag, den 01. September 2024 wieder zurück. Es steht dieses Jahr unter dem Motto "Das Strundetal bewegt."

Natur und Abenteuer in einem der schönsten Täler im Bergischen Land erwarten an diesem Tag die Besucher vom Ortsausgang Bergisch Gladbach bis zur Quelle der Strunde in Herrenstrunden.

Das Strundetal ist an dem Tag autofrei und gehört allein den Fußgängern, Wanderern, Radfahrern und Skatern. Über 70 Akteure tragen zum Gelingen dieses nichtkommerziellen Familien- und Heimatfestes bei. (PR)

Der 02.09.24 ist ein Nachholtermin (Bild Naked Bike Ride 2021, Arton Krasniqi)
Naked Bike Ride 2024

Köln - Klamotten runter, rauf aufs Rad: Am Freitag, den 31. Mai 2024 findet in Köln ab 17:00 Uhr der nächste „Naked Bike Ride“ statt. Dabei demonstrieren Radler fast unbekleidet für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.

Ganz nackt ist allerdings nicht erlaubt, Nippel und Genitalien müssen bedeckt sein, sagt die Polizei. Der „Naked Bike Ride“ startet in der Schaafenstraße. Letztes Jahr ging die Fahrt über Hohenstaufenring und Severinsbrücke zum Ottoplatz in Deutz.

Dort gab es eine Pause und Redebeiträge. Danach ging es über Deutzer Brücke, Heumarkt und Ringe zum Ebertplatz, wo die Aktion gegen 18:00 Uhr endete. Die grüne Jugend: „Machen wir uns auf den Weg für eine echte Verkehrswende in Köln.“ (rb/MF)

Spinnerei Braun und Brudes, Wietsche 1, 42799 Leichlingen (Das SalonOrchster in Action, eigenes Foto)
KunstSalonOrchester - Konzert im Steinbruch

Leichlingen - Am Sonntag, den 08. September 2024 findet um 15:00 Uhr im großen Steinbruch am Sinneswald im Murbachtal ein humorvolles Konzert mit dem KunstSalonOrchester statt.

Die Leitung hat Klaus, der Geiger. Als besonderen Gast begrüßen wir Mirta Junco Wambrug, eine charismatische Sängerin aus Kuba. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt frei, aber Spenden sind willkommen.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen