Kalk - Langsam nähern sich die Bautätigkeiten auf dem Gelände der Chemischen Fabrik Kalk dem Ende. Die Fachhochschule für Verwaltung und die Malteser zogen in ihre neuen Domizile ein.
Fehlt noch das künftige Feuerwehrzentrum und der GAG-Komplex. Die beide Gebäude sollen im Sommer und Herbst bezogen werden. Was weiterhin fehlt, ist ein direkter Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.
Der 150er sowie der 193er-Bus, der sporadisch das Odysseum anfährt, reicht nach Meinung der Kommunalpolitiker nicht aus. Sie fordern eine S-Bahnstation unter der Bezeichnung Deutzer Feld in Höhe der Erna-Scheffler-Straße. (KStA)
Mülheim - In Kürze beginnt die Stadt Köln mit der umfassenden Sanierung der Mülheimer Brücke. Die Brücke besteht aus vier einzelnen Bauwerken, die instand gesetzt und teilweise neu gebaut werden.
Die fünf Bauphasen werden zum Teil zu erheblichen Einschränkungen für den Individualverkehr und den öffentlichen Nahverkehr führen sowie Lärmbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen für die Anwohner mit sich bringen.
Auf einer Informationsveranstaltung am Montag, 16. April 2018, um 19 Uhr in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, stellt die Stadt das Großbauvorhaben allen Anwohnern sowie sonstigen Interessierten vor. (Stadt Köln)
Köln - Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 10. April 2018, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen ist vor allem der öffentliche Nahverkehr.
Sämtliche Straßenbahnen und die meisten Busse der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sollen am 10. April im Depot bleiben. Auch die städtischen Kindertagesstätten werden wieder bestreikt.
Auf dem Heumarkt gibt es gegen Mittag eine große Verdi-Kundgebung. Kunden der KVB können auf S-Bahnen, Regionalbahnen (RB) und Regional- Expressbahnen (RE) ausweichen. (Kölnische Rundschau)
Stammheim - Warm, wärmer, Frühsommer: Köln-Stammheim war am Sonntag einer der wärmsten Orte in Deutschland. Hier wurden 25,8 Grad gemessen. Das war die die dritthöchste Temperatur bundesweit.
Wärmer war es nur in im Saarbrücken mit 25,9 Grad. Spitzenreiter war Ohlsbach in Baden-Württemberg mit 27 Grad. Meteorologen sprechen von einem Sommertag, wenn die Temperatur 25 Grad überschreitet. (Radio Köln, 09.04.18)
Kommentar: Stammheim war schon 2011 der "wärmste Ort Deutschlands im Januar". Befürchtungen, die Bürger müssten nun eine Kurtaxe entrichten oder einen Sonnenliegenzuschlag bezahlen, haben sich glücklicherweise nicht bestätigt. (rb/MF)
Deutz - Wenn am 21. Juli für die Kölner Lichter 2018 von einem Lastkahn auf dem Rhein aus tonnenweise Pyrotechnik in den Abendhimmel gefeuert wird, dürfte der Rheinboulevard am Deutzer Ufer erneut nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Bezirksvertretung Innenstadt kritisiert, dass die Verwaltung bis heute kein Konzept für den Boulevard vorgelegt hat. Ein grundsätzliches Konzept zum Umgang mit der Fläche bei Großveranstaltungen existiert nämlich bislang noch nicht.
Das Gremium hatte das bereits im vergangenen Jahr gefordert. Auf jeden Fall ist bei den Kölner Lichtern der rund 26 Millionen Euro teure Rheinboulevard nicht Teil der vom Veranstalter Nolden offiziell vermarkteten Fläche.