Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.
Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)
Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da kümmere ich mich lieber um die Mauer-Blümchen und ihre Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch noch in den kleinsten Lücken Wurzeln schlagen zu können .. (rb/MF)