Der Herbst macht Mülheim bunt .. (rb/MF)
Herbstanfang 2025

Mülheim - Meteorologisch betrachtet fängt der Herbst auf unserer Nordhalbkugel am 01. September an. Der astronomische Herbstanfang ist aber erst am Montag, den 22. September 2025.

Meteorologisch umfasst der Herbst die Monate September, Oktober und November, auch wenn das Wetter sich nicht immer daran hält. Aber so können Statistiken und Klimazahlen leichter verglichen werden.

Die Tagundnachtgleiche ist dagegen der Kalendertag, an der die Sonne den Himmelsäquator überquert und damit der Herbst anfängt. Das bezeichnet man dann als astronomischen Herbstanfang. (rb/MF)

Vom Friedenstag hat jeder seine eigenen Vorstellungen: Die UN nimmt den 21.09., die Linke den 01.09. und die katholische Kirche den 01.01. (Montage rb/MF)
Weltfriedenstag 2025

Welt - Am 21. September 1981 verkündeten die Vereinten Nationen den Weltfriedenstag: „Dieser Tag soll genützt werden, um den Frieden in den Länder und Völkern und zwischen ihnen zu beobachten und stärken.“

Allerdings findet der Tag in der Öffentlichkeit wenig Beachtung. Themen wie Klimawandel, Flüchtlingskrise und die Kriegsberichterstattung überlagern in der Generalversammlung oft den allgemein gehaltenen Friedensappell. (Wikipedia)

Kommentar: Die Wikipedia nennt drei verschiedene Daten für den Weltfriedenstag. Die Menschheit kann sich nicht auf einen gemeinsamen Termin einigen. Aber solange sie sich deswegen nicht die Köpfe einschlagen .. (rb/MF)

Ehemaliger Hochbunker Flittard, Pützlachstraße 51-53, 51061 Köln-Flittard (rb/MF, 18.09.25)
Hochbunker Flittard - Gelände liegt brach

Flittard - Zu den letzten Zeugen des letzten Krieges zählen die Hochbunker, wie der Kulturbunker Mülheim oder der Hochbunker in Flittard. Der Bunker in Mülheim wurde umgebaut und für kulturelle Zwecke genutzt.

Der Bunker in Flittard wurde abgerissen und soll durch Wohnbebauung ersetzt werden. Der neue Eigentümer, die Markus-Bau GmbH aus Bochum, vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Koch, erwarb das Gebäude von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.  

Im April 2024 war der Abbruch beendet. Ein Neubau ist im September 2025 noch nicht in Sicht.  Wir schauen nächstes Jahr wieder nach, ob man hier Brombeeren oder Wohnungen ernten kann .. (rb/MF)

Kalker Tunnel (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Tunnel Kalk - ewige Baustelle

Kalk/Höhenberg - Die Stadt lässt am Dienstag, 23. September 2025, Reparaturen an der Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels ausführen. Dafür wird eine Spur gesperrt.

Im Bereich der Sperrung gilt Tempo 50 km/h und die Auffahrt von der Solinger Straße ist lediglich verkürzt. Die Abfahrt nach Kalk/Buchforst ist aber möglich. (Stadt Köln)

Kommentar: Wir berichten seit 2013 über die Tunnel-Sanierung. Die Liste der Reparaturen ist schier endlos. Aber wir verlieren nicht die Geduld, sondern nur Geld. Davon allerdings ziemlich viel .. (rb/MF)

Statt jede Fahrt abzurechnen, gibt es auch das Deutschlandticket .. (Bild KVB)

KVB-Automaten vor dem Aus ..

Mülheim - Die KVB will die Ticketautomaten in allen Bussen und Bahnen abschaffen und auf ein komplett bargeldloses System umsteigen. Die KVB will stattdessen moderne Kartenleser einbauen. 

Reisende checken dann beim Ein- und Aussteigen mit ihrer Kredit- oder Debitkarte, dem Smartphone oder der Smartwatch kontaktlos ein oder aus. Am Ende des Tages wird automatisch der günstigste Preis für alle Fahrten abgerechnet.

Die KVB sucht nach Firmen, die solche Systeme umsetzen können. Schon 2026 könnte eine Entscheidung fallen. Aber was machen die, die weiter mit Bargeld zahlen wollen oder müssen? Das ist noch nicht geklärt .. (EXPRESS)

Büdchen mit lebhaftem Publikumsverkehr, Guilleaumestraße 2, Köln-Buchheim .. (Bild Bernd Schöneck)
Stadt schließt Kioske

Mülheim / Kalk - Ordnungsamt und Polizei kontrollierten vier Kioske, je zwei in den Stadtbezirken Mülheim und Kalk. Das Ergebnis, auch aus vorangegangenen Kontrollen, war eindeutig: 

Die Betriebe wurden wegen schwerer Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, die Tabak- und Alkoholgesetzgebung und das Gewerberecht bis auf Weiteres geschlossen und versiegelt. (Stadt Köln, 27.06.25)

Kommentar: Der Begriff Kiosk stammt aus dem islamischen Kulturraum. Heute haben bei uns viele Kioske Inhaber aus demselben Kulturkreis. Ein gewisser Kulturtransfer ist da nicht ausgeschlossen .. (rb/MF)

Die Siedlung am Schlebuscher Weg gammelt vor sich hin. (Bild Rika Kulschewski, KStA)
Hoffnung am Schlebuscher Weg

Höhenhaus - Seit Jahren beschäftigt der Leerstand der Siedlung um den Schlebuscher Weg die Bürger. Die LEG Immobilien wollte die Häuser eigentlich sanieren, sprang aber nach langem Zögern ab.

Jetzt hat die LEG das Areal verkauft. Neuer Eigentümer ist die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen. Die will ab 2027 insgesamt 400 Wohnungen erstellen, rund 70% davon öffentlich gefördert, teilte Sahle mit.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, der Besitzübergang sei für den 1. Oktober 2025 vorgesehen. Alle bestehenden Mietverträge behalten ihre Gültigkeit. (KStA, 17.06.25)

Wir sind gespannt, zu welchen Präsidenten uns denn die künstliche Intelligenz rät .. (rb/MF)

Glückliche Kunden

Mülheim - Der WDR berichtet von Erfahrungen mit einer KI-gesteuerten Einkaufsberatung und fasst zusammen: "Der Kunde ist glücklich, wenn die Beratung genau das Produkt liefert, dass zu ihm passt."

Kommentar: Aber erst eine KI, die den Kunden auch kennt, gibt ihm wirklich gute Tipps. Dafür muss sie ihn genau analysieren, aber der Kunde hilft dabei gerne. Und mit jeder weiteren Beratung kennt sie ihn besser.

Das wird eine weitere Navigation, auf die wir uns blind verlassen werden. Die KI findet dann für uns, wenn wir das wünschen, auch die richtigen Partner, Arbeitgeber, Parteien und Glaubensgemeinschaften .. (rb/MF)

Der Müll wird genau untersucht .. (Bild WDR)

Müll - Raus aus dem Rhein ..

Mülheim - Seit drei Jahren liegt im Rhein in der Höhe vom Zoo die Müllfalle der Umweltorganisation K.R.A.K.E. In der schwimmenden Gitter-Box verfangen sich Abfälle, die im Rhein treiben. 

Diese Abfälle analysiert der Verein. Eine Wissenschaftlerin der Universität Bonn nutzt die Daten, um aufzuklären, woher der Müll stammt und wie sich die Verschmutzung des Rheins künftig vermeiden lässt.

Im Mülheimer Hafen untersuchen Freiwillige den Müll auf Zusammensetzung und Nutzung. Die vielen Glas- und Plastikflaschen und Essensverpackungen legen die Lösung des Problems nahe: "Mehrweg" statt "Einweg" .. (WDR)

Fledermäuse im Graf-Adolf-Viertel

Mülheim - Am Mittwoch, den 17. Septenber 2025, sitzen wir kurz nach halb acht in der Küche und essen. Da sagt meine Freundin: Guck' mal aus dem Fenster, was da rumfliegt. Das sind doch keine Vögel, um die Uhrzeit.

Die Tiere fliegen unglaublich geschickt, aber ich sehe keine Schwanzfedern. Sie haben einen kurzen Rumpf und auffällig große Flügel. Das das müssen Fledermäuse sein. Und das im Viertel zwischen Vincenz-, Augusta- und Glücksburgstraße.

Unsere letzte Sichtung von Fledermäusen war im Oktober 2023 gegen 19:45 Uhr. Wir wollten uns schon Sorgen machen, da sehen wir heute die kleinen Abfangjäger im Hof wieder umherkreisen. Aha, zurück aus dem Urlaub? (rb/MF)


Autofreier Tag in Köln

Köln - Zur Europäischen Mobilitätswoche ist am Montag, dem 22. September 2025, ein „Autofreier Tag“ in Köln. Man kann Bus und Bahn der 2. Klasse im Stadtgebiet kostenlos nutzen. 

Hierfür müssen sie lediglich innerhalb Kölns mit der VRS eezy.nrw-App ein- und wieder auschecken, die Freifahrtaktion mit dem elektronischen Tarif eezy.nrw ist nicht an konkrete Haltestellen gebunden.

Ziel des „Autofreien Tags“ ist es, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Autoverkehrs zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen. (KVB)

Der Dombau zu Köln dauerte von 15.08.1248 bis zum 15.10.1880 immerhin 632 Jahre lang. Bild ZDF
Kölner Wutbürger

Köln - Die Wutbürger sind kein neues Phänomen. Bereits beim Bau des Kölner Doms gab es große Aufregung. In der Episode "Demo vor dem Kölner Dom" zeigt das ZDF eine - annähernd - historisch detailgetreue Szene.

Kölner Wutbürger wehren sich gegen den Dombau: Die Kinder können bei dem Baulärm nicht mehr schlafen, eine verärgerte Mutter fragt: Wie lange soll das denn noch dauern? Einem anderen verstellt der Dom vor seinem Häuschen den Rheinblick.

Also: "Dom am Rhein, wir sagen NEIN!" Aber die Obrigkeit ließ den Wiederstand so lange zusammenknüppeln, bis alle dafür waren. So wurde aus der kleinen hässlichen Stadt am Rhein eine große hässliche Stadt, aber mit einem schönen Dom .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Höhenberg - 25.09.25 - Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 - Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen im Blut - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Mülheim 24.09.25 -
Frontalzusammenstoß Deutz-Mülheimer / Danzier Straße - Fahrer unter Konkain? .. Polizei ..

Mülheim - 23.09.25 -
7 kg Haschisch und andere Drogen in Wohnwagen Wiener Platz-Nähe gefunden .. Polizei ..

Ostheim - 19.09.25 -
Kalker Drogenkrieg - weitere Festnahme in Ostheim durch die Ermittlergruppe Sattla .. Polizei ..

Kalk - 18.09.25 -
Zwei Dealer mit Drogen, Geld und BMW, aber ohne Führerschein festgenommen .. Polizei ..

Mülheim - 18.09.25 - Fieser Trickbetrug in letzter Sekunde vereitelt .. Polizei ..

Mülheim - 12.09.25 -
Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Schulreif oder schulfrei? Soviel zu Mängeln in der Sprachentwicklung .. (Bild KStA / dpa)

Mängel in der Sprachentwicklung

Köln - Dieses Jahr haben die Hälfte der angehenden Kölner Erstklässler Mängel in der Sprachentwicklung. Die Autorin des Stadt-Anzeiger-Artikels, Alexandra Ringendahl, spricht ein akutes Problem an.

Das nimmt seinen Anfang in Haushalten, in den wenig oder gar kein Deutsch gesprochen wird. Das setzt sich im Kindergarten fort. Dort rückt man immer mehr von der Vorgabe ab, mit- und untereinander deutsch zu sprechen.

Man stellt lieber fremdsprachliche "Korrespondenten" ein. Damit wird das Problem ungelöst an die Grundschule durchgereicht und von dort an die weiterführenden Schulen und die Arbeitswelt weitergegeben. (rb/MF)

Der Katzenbuckel - eine Brücke mit viel Schwung .. (rb/MF)
Katzenbuckel-Brücke soll renoviert werden

Mülheim - Die Katzenbuckelbrücke überspannt die Einfahrt des Mülheimer Hafens. Sie verbindet das Mülheimer Ufer in Höhe der Hafenstraße an der Spitze des Jugendparks auf der "Katzenkopf" genannten Mülheimer Rheinhalbinsel.

Die Brücke wurde am 19. Mai 1989 unter Denkmalschutz gestellt. Bei Bauwerksprüfungen wurden Schäden festgestellt, die umfangreiche Sanierungsarbeiten erfordern. Diese sollten im zweiten und dritten Quartal 2023 erfolgen.

Im Zuge der Arbeiten wird die Brücke für etwa sechs Monate gesperrt. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 2,44 Mio Euro. Die Bezirksvertretung Mülheim beriet darüber am Montag, den 13. Juni 2022. (Stadt Köln)

Eigentlich ist hier ein Gehweg. Aber über die E-Scooter-Belagerung regt sich niemand mehr auf .. (rb/MF)

Verkehr verkehrt

Mülheim - Die Phantasie der Verkehrsteilnehmer kennt offenbar keine Grenzen. Auf der Ecke Buchheimer Straße und Clevischer Ring haben sich die E-Scooter zum Betriebsausflug auf dem Gehweg versammelt.

An der Straße nutzen Autofahrer die Baustellen-Beschilderung als willkommene und kostenlose Kurzzeitparktasche. Der Zaun, der hier den Abgang zur U-Bahn begleitet, ist unter der Woche komplett mit angeschlossenen Fahrrädern besetzt.

Ist eines der Räder nicht sauber am Zaun festgemacht und streckt sein Vorderrad keck in den Verkehr, wird es auf dem schmalen Geh- und Radweg eng. Dass die Rolltreppe an dieser Stelle seit mindestens 2018 kaputt ist, ist geschenkt .. (rb/MF)

Kölner Radpendelrouten (Grafik Stadt Köln)
Weitere Radpendelrouten

Köln - Neben den RadPendlerRouten nach Niederkassel, Troisdorf, Rösrath, Bergisch Gladbach, Leverkusen und Frechen sind weitere Strecken nach Wesseling, Pulheim und Dormagen geplant.

Damit werden alle Stadtbezirke an das zukünftige RadPendlerRouten-Netz angebunden sein. Entsprechende Beschlussvorlagen für die jeweils zuständigen Gremien werden aktuell vorbereitet.  

Das RadPendlerRouten-Netz richtet sich vor allem an Pendler. Zügig und sicher fahrbare Radverbindungen helfen, klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. (Stadt Köln, 18.09.23)

"Fahrradständer", wie man sie leider häufiger antrifft .. (rb/MF)

Gastfreundschaft

Mülheim - Woran merken Sie, dass sie als Gast willkommen sind? Zunächst einmal an der freundlichen Begrüßung. Selbst, wenn viele Gäste da sind, sollte der Gastgeber für jeden einzelnen kurz Zeit haben.

Und dann kommt ja noch die Tatsache dazu, dass man sozusagen fremdes Territorium betritt. Da sorgt ein umsichtiger Gastgeber dafür, dass sie sich schnell wie zu Hause fühlen. Alle Dinge sollten da sein, wo man sie erwartet:

Toilettenpapier, Handtücher, aber auch Getränke und Knabbereien, Gläser, Geschirr und Besteck. Als Radfahrer fängt für mich die Begrüßung in öffentlichen Gebäuden bei den Radständern vor der Tür an .. (rb/MF)

Das Gewächs auf dem Rad ist wahrscheinlich der Gemeine Velodendron .. (rb/MF)

Kompostrad

Mülheim - Was die Schrotträder im Straßenland angeht, ist die Stadt nicht zu beneiden. Sie muss entscheiden, ob es sich noch um ein Fahrzeug handelt oder schon um Abfall. Leider kann sie den Eigentümer nicht fragen.

Räder haben keine Nummernschilder und die Fahrgestellnummern helfen nicht weiter. Also bewegt sich die Stadt auf dünnem Eis. Ärgerlich, wenn sie ein Schrottrad abschleppt und dann will der empörte Eigentümer Schadenersatz.

Also lässt die Stadt die Räder im Zweifelsfall stehen. Vor einer Weile sahen wir auf der Elisabeth-Breuer-Straße so ein Kompost-Rad. Und wenn der erste Singvogel darin sein Nest baut, bleibt es uns als Naturschutzgebiet auch erhalten .. (rb/MF)


Blitz und Donner

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So leidet eine Leserin bei Gewittern unter lautem Donner. Sie erschreckt sich jedesmal zu Tode und bekommt das nicht in den Griff.

RadioRechtsRhein rät zur Gelassenheit: Die eigentliche Gefahr ist der Blitz und der trifft lautlos. Der Donner ist ja noch unterwegs. Wenn du ihn hören kannst, heißt das Entwarnung: Du wurdest nicht vom Blitz gegrillt .. (rb/MF)

Wer hat eigentlich das "Überall hinstellen dürfen" genehmigt? (rb/MF)

E-Scooter - eine Erinnerung

Mülheim - E-Scooter sollen im Bezirk Mülheim künftig nur noch auf vorhergesehenen Flächen abgestellt werden. Die Bezirksvertretung beauftragte die Verwaltung, Stellplätze für diese Fahrzeuge auszuweisen.

So berichtet der Stadt-Anzeiger am 16.09.21 in seiner Lokalausgabe Ost. Der Leser wundert sich. Seit Jahren bevölkern diese Gefährte die Stadt. Sie werden oft wild geparkt, von der Belästigung bis zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Die Nutzer fahren damit oft zu zweit, haben häufig Alkohol im Blut und verderben an Wochenenden der Polizei die Unfallstatistik. Sie landen in Gebüschen und Gewässern, aber die Gegenwehr der Stadt ist eher bescheiden .. (rb/MF)

Gehweg-Sperre Vincenzstraße Ecke Augustastraße (rb/MF)

Gehweg-Sperren

Mülheim - Lieber Leser! Schieben Sie gerade einen Kinderwagen? Oder einen Rollator oder sitzen Sie vielleicht in einem Rollstuhl? Dann überlegen wir mal, wie sie an dieser Stelle über die Straße kommen.

Vielleicht findet sich ein Weg zwischen den Fahrzeugen oder besser gleich über die Seitenstraße? Es fällt ihnen sicher etwas ein, man ist ja gut in Übung. Es gibt allerdings Tage, da möchte man das ganze Geraffel vom Gehweg auf die Straße werfen.

Das ist auch keine Lösung, aber warum werden die Gehwege immer wieder wie selbstverständlich als Ersatz-Parkflächen für Fahrzeuge in Anspruch genommen? Und zwar sichtlich ohne irgendeine Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen? (rb/MF)

Was ist die Steigerung von "Geisterfahrer"? (Bild dj.high.roller, 09.21)

Auto auf Abwegen

Mülheim - Das Foto dürfte kein Fake sein, denn irgendwo muss der Benz ja hergekommen sein. Die einzige Strecke, die er genommen haben kann, führt vom Kuhweg im Hafen direkt auf den Radweg über die Mülheimer Brücke.

Ich vermute, das war keine Absicht, sondern die blanke Panik eines Ortsunkundigen, der durch die Umleitungen und Sperrungen zur Verzweiflung getrieben wurde. Allerdings ist es auch in dieser misslichen Lage ausgesprochen kühn, den Radweg zu benutzen.

Der sich zur Zeit, wie Ortskundige wissen, auch noch als überlaufener kombinierter Fuß-Radweg im Zweirichtungsverkehr präsentiert. Wenn die Frage "Und wo haben sie ihren Führerschein gemacht?" zulässig ist, dann ganz sicher in diesem Fall .. (rb/MF)


Senkrecht im Wind - Vertikaldreher

BRD - Windräder rufen nicht nur Begeisterung hervor: Größe, Verschattung und Geräusche werden oft als störend empfunden. Andere Konstruktionen wie die Vertikaldreher sind leiser und werfen weniger Schatten, weil ihre Flügel senkrecht im Wind stehen.

In Bottrop wurde 2011 eine Musteranlange in Betrieb genommen. Die Windräder sind geräuschärmer als die großen Windkraftanlagen, nerven nicht durch Schatten und brauchen nur wenig Abstand zu bebauten Flächen. Vertikale Windräder könnten gerade in Städten zahlreiche Haushalte mit Strom versorgen.

Weil die Flügelblätter senkrecht angeordnet sind, sei die Effizienz höher als bei herkömmlichen Windrädern, so Befürworter der "Vertikaldreher". "Bei uns kommen diese Windräder jetzt in die Erprobungsphase", sagt Gerwin Conrad, Mitarbeiter im Team "Innovation City Bottrop". (WDR)

Messstation am Clevischen Ring. (rb/MF)

Baustelle verbessert Luftwerte

Mülheim - Großbaustellen haben auch ihr Gutes. So ist die Sanierung der Mülheimer Brücke positiv für Verkehr und Umwelt. Die Luftmessstelle am Clevischen Ring liefert wieder Werte unter den Grenzwerten.

Der Grund: Durch die Baustelle mit LKW-Fahrverbot auf der Brücke ist der Verkehr auf dem Clevischen Ring um über 4.000 LKW zurückgegangen. Auf der Brücke selbst fahren statt täglich 40.000 jetzt nur noch 14.000 Autos. (RadioKöln)

Kommentar: Jetzt verstehen wir auch die vielen Baustellen in Köln, die nie fertig werden: Die Stadt betreibt Umweltschutz im Verborgenen. Auf diese Weise umgeht sie geschickt erneute Diskussionen über Fahrverbote .. (rb/MF)

Sherlock Holmes, die vielleicht beste "Suchmaschine" aller Zeiten .. (Juhanson, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Was taugt Startpage?

Mülheim - Alle nutzen die Suchmaschine Google, entsprechend ist seine Marktmacht. Leider weiß man nie, wieweit Google die Suchergebnisse personalisiert und nur das zeigt, was dem Nutzer gefällt.

Das ist bei Konsumartikeln, Musik, Literatur oder Filmen vielleicht nützlich. Aber bei Nachrichten ist, wie bei Facebook, die Gefahr groß, dass man mit anderen Meinungen, die vom eigenen Profil abweichen, gar nicht mehr in Kontakt kommt.

Wer auf Google nicht verzichten, sich aber vor dessen Neugier schützen will, kann Startpage als Suchmaschine nutzen. Diese Suchmaschine anonymisiert Suchanfragen und leitet sie erst dann an Google weiter. Die Redaktion Mülheimer Freiheit nutzt Startpage. (rb/MF)

Was taugt Open Street Map?

Mülheim - Viele Menschen nutzen zur Orientierung "Google-Maps". Es ist bequem und funktioniert gut. Aber nicht allen ist bei dem Gedanken wohl, dass Google über jeden Schritt seiner Nutzer Bescheid weiss.

Wir haben uns nach Alternativen umgeschaut und sind bei Open Street Maps gelandet. Das ist ein reiner Kartendienst, der ohne die bildliche Darstellung der Landschaft auskommt. Aber man findet jede Straße und die Routenbeschreibungen führen an's Ziel.

Hat man sich erst einmal daran gewöhnt, vermisst man Google-Maps kaum noch. Monopole sind immer das Gegenteil einer freien Marktwirtschaft und Konkurrenz belebt das Geschäft. Deshalb nutzt die Redaktion Mülheimer Freiheit Open Street Map. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Datenschutz = Gaunerschutz?

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei verlangt die Einrichtung einer bundesweiten Intensivtäter-Datei. So könne die Polizei eines Bundeslandes sofort sehen, wo noch Verfahren gegen diesen Verdächtigen liefen. (KR)

Kommentar: Über was soll man sich mehr wundern: a) Dass es eine solche Datei noch nicht gibt b) dass die Polizei um die Anlage einer solchen Datei betteln muss c) dass kleinkarierte Landesfürsten die Datei bisher verhindert haben?

Zur gleichen Zeit ziehen international organisierte Drogenbanden und Familienclans durch's Land, kaufen von dem Schwarzgeld Firmen, Häuser und sicher auch den ein oder anderen Entscheidungsträger. Der Bürger ist besorgt: Sind die Gauner einfach schlauer? (rb/MF)

Die Adresse des Geschäftes lassen wir aber außer Sichtweite .. (rb/MF)

Für Spanner reserviert

Mülheim - Manchmal glaubt man nicht, was man sieht und reibt sich verwundert die Äuglein. In diesem Fall handelt es sich um ein Schild vor einem Ladenlokal, das einen Parkplatz für "Spanner" reserviert.

Und das ist durchaus ernst gemeint. Denn das Schild ist auf dem Parkplatz eines Optik- und Hörgeräte-Geschäftes. Und andere Schilder, wie z.B. "Reserviert für Sportler - Skibrillen" zeigen, dass es den Geschäftsbetreibern ernst ist.

Wir dachten zuerst, der Laden-Inhaber heißt Spanner. Aber nein, das ist tatsächlich Firmenwerbung. Also, die frohe Botschaft an alle Spanner und Lüstlinge: Ihr wisst jetzt, wo ihr Fernbrillen mit besonders scharfen Gläsern bekommt .. (rb/MF)

Jammern ist eine Möglichkeit, Ärmel hochkrempeln eine andere .. (rb/MF)
Fichtensterben

Dünnwald - Vom aktuellen Wald-, beziehungsweise vom Fichtensterben in der Zeitung zu lesen, ist eine Sache. Aber in Dünnwald durch den Wald zu fahren und unvermittelt vor einer Baumleichen-Galerie zu stehen, ist eine andere ..

Am Naturschutzgebiet Am Hornpottweg zwischen Dünnwald und Schlebusch standen wir unvermittelt vor so einem Baumfriedhof. Der angrenzende Mischwald aus überwiegend Laubbäumen machte  dagegen einen gesunden Eindruck.

Die Fichten stehen in trostlosem Braun dazwischen. Kenner der Materie winken jetzt ab: Das sieht überall in Deutschland so aus. Wendet man es positiv, wartet mit jeder Menge Totholz und Neupflanzungen viel Arbeit auf uns .. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Kölner Frauenparlament - Gedenktag

Mülheim - Die jährliche Aktion bestand aus dem eigentlichen Frauenparlament im Frühjahr und einer Podiumsdiskussion im September. Auf beiden Veranstaltungen waren Mandatsträgerinnen aller Parteien und politischen Ebenen vom Bezirk bis Europa vertreten.

Das Frauenparlament wollte Frauen für die Politik gewinnen und richtete sich an Frauen aller Nationalitäten, die Erfahrungen mit der politischen Arbeit und parlamentarischen Abläufen sammeln möchten. Die Frauenparlamente in Köln gingen zurück auf die jährlichen Nippeser Frauenparlamente 1999 bis 2001.

Am 08. März 2002 tagte das Frauenparlament stadtweit im Historischen Rathaus. Danach wurden die Kölner Frauenparlamente jedes Jahr in einem anderen Stadtbezirk durchgeführt. Am Montag, den 20. September 2010, war im Bezirksrathaus Mülheim die vorläufig letzte Sitzung. (rb/MF)


Was taugt Threema?

Mülheim - Wenn man mit Menschen in Verbindung bleiben will, haben sich Messenger wie Whatsapp durchgesetzt. Einfach zu bedienen, ermöglichen sie durch Gruppenbildung der Teilnehmer einen zielgenauen Austausch von Informationen weit über den Freundeskreis hinaus.

So lässt sich z.B. für die Klassenfahrt eine zeitlich befristete Gruppe bilden, die Lehrer, Schüler und Eltern auf dem Laufenden hält. Der bekannteste Messenger ist Whatsapp, der zu Facebook gehört. Dessen Marktmacht beobachte ich mit Misstrauen. Als Alternative habe ich dann Threema installiert.

Die Software funktioniert genau so gut, aber einen Nachteil gleicht auch die beste Software nicht aus: Die meisten Freunde bleiben bei Whatsapp und so hat man hat mit Threema nur einen weiteren Nachrichtenkanal, den man regelmäßig checken muss. Das kann nerven .. (rb/MF) 

Das GS-Zeichen ist das einzig gesetzlich geregelte Prüfzeichen in Europa für Produktsicherheit.
Watt ihr Volt ..

BRD - Die Elektronikbranche warnt vor Stromschlägen im Haushalt, wo sich auch viele tödliche Unfälle ereignen. Der Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik VDE warnt vor den Gefahren durch Billigprodukte aus dem Internet.

Laut VDE geht die größte Gefahr von ungeprüfter, unsicherer Elektronik aus. "Immer mehr im Internet verkaufte Billigprodukte entsprechen nicht den europäischen Sicherheitsstandards. Vor allem Online-Bestellungen aus dem asiatischen Raum genügen häufig den Normen nicht.

Damit kann es zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen und Sicherheitsproblemen kommen", so VDE-Chef Ansgar Hinz. Allerdings betrug 1970 die Zahl der tödlichen Stromunfälle noch über 250. Im Jahr 2018 waren es nur 42. Über die Zeit hinweg wurden elektronische Produkte also sicherer. (T-Online)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Auch die Brexit-Rhetorik war Populismus pur. (Populärminister Boris Johnson, Bild British Government, Wikipedia)

Was ist Populismus?

BRD - In den Medien bekommen wir oft das Wort "Populismus" um die Ohren geschlagen. Wir haben uns daran gewöhnt, dass mit dem Begriff immer Politik und Politiker rechts der Mitte kritisiert werden.

Das Fremdwörterlexikon Wahrig sagt: "Populismus ist eine Politik, die durch übertriebene Darstellung der politischen Lage die Volksmassen zu beeinflussen sucht." Hm, was sind dann Losungen wie "America first" und "Yes, we can"?

Oder "Blühende Landschaften" und "Wir schaffen das"? Sind die nicht blütenreiner Populismus? Natürlich sind sie das. Aber nur die Phrasen der Opposition sind "billiger Populismus". Die der Machthabenden sind dagegen "prägnante Leitbilder" .. (rb/MF)

Dellbrück historisch

Dellbrück - Entstanden aus den Orten Alt-Dellbrück, Hagedorn, Strunden und Thurn, wurde Dellbrück vor über 8000 Jahren besiedelt. Erstmals erwähnt wurde der Ortsteil Thurn 1322 als Sitz der Familie "vamme Thurne" (vom Turm).

1413 wurde das Gut Mielenforst als Rittersitz urkundlich erwähnt. Dellbrück gehörte seit dem Mittelalter zum Amt Porz im Herzogtum Berg. Der Graf von Berg nutzte Dellbrücks Wälder als Jagdsitz. Am 23.06.1905 wurde die Gemeinde Thurn-Strunden von der Bürgermeisterei Merheim in Dellbrück umbenannt.

Dellbrück wurde 1914 mit der Stadt Mülheim und Merheim nach Köln eingemeindet. Wer am Veedels-Tourismus Interesse hat, sollte in Dellbrück das Straßenbahn- und das Radiomuseum besuchen. Ein Besuch im Dellbrücker Tierheim ist besonders für Kinder interessant. (rb/MF)

Bild Mundraub.org

Gratis ernten

Köln - Früchte, Nüsse oder Kräuter selber pflücken? Eine Internetseite macht die Ernte möglich. Nutzer verzeichnen auf der Karte Leckereien, die im öffentlichen Raum allen zur Verfügung stehen.

Die in Berlin gestartete Seite verzeichnet die meisten Einträge in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Doch auch in Köln mehren sich die farbigen Pfeile auf der Stadtkarte. (KStA)

Kommentar: Es gibt neben Allgemeingütern auch private Besitzer, die aus Altersgründen nicht mehr ernten können. Wenn auch die ihren Baum in's Netz stellen und jemand anders kann ernten, wäre das doch schön .. (rb/MF)

In der RAG interactive GmbH & Co. KG erschien auch der Kölner Wochenspiegel.
Kölner Wochenspiegel - ein Nachruf

Mülheim - Den Kölner Wochenspiegel wurde 1958 als Ehrenfelder Wochenspiegel gegründet und bald vom Verlag DuMont Schauberg übernommen. Die Verteilung an alle Haushalte war der Schlüssel für den Erfolg.

Die Anzeigen-Preise bemessen sich eben an dieser Auflage. Ob die verteilten Exemplare auch gelesen werden, steht auf einem anderen Blatt. Den Wochenspiegel informierte auch ausführlich über Initiativen und Vereine in den Vierteln.

Sie konnten zur Karnevalszeit Berichte von Sitzungen und Umzügen nachlesen, die es sonst kaum in die Medien schafften. Im Frühjahr 2022 war allerdings Schluss mit dem Wochenspiegel, der jetzt "EXPRESS - die Woche" heißt. (rb/MF)

Bild Radio Köln
TankE - Netz für Elektro-Autos

Köln - Wer in Köln E-Auto fährt, hat es nicht bequem. Es gibt wenige Ladestationen und viele Abrechnungssysteme. Die RheinEnergie gründete deshalb mit elf anderen Stadtwerken in NRW ein Netzwerk für Elektromobiltät.

Das "TankE-Netzwerk" soll flächendeckend Lademöglichkeiten für E-Autos und ein einheitliches Abrechnungssystem für alle bieten. Ca. 100 öffentliche Stationen gibt es bislang in Köln. 400 sollen es in den nächsten Jahren werden.

Das Netzwerk bietet eine einheitliche App an. Damit kann man Ladestationen im Umkreis finden und auch gleich bezahlen, egal ob das Auto in Köln oder beispielsweise in Bonn aufgeladen wird. (Radio Köln)

Stunksitzung, Bild RP, Gottfried Evers

Stunksitzung Kartenvorverkauf 2025/26

Mülheim - Der Vorverkauf für die Session der Stunksitzung 2025/26 startet am Samstag, den 20. September 2025. Für die Dezember-Termine ist er bereits eröffnet. Zu dem Zeitpunkt bekommen sie die am besten zusammen hängenden Plätze.

Alle Karten werden mit festen Sitzplätzen an den Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 0221-2801 bei KölnTicket verkauft. Die Sitzungstermine, eine Liste der Vorverkaufsstellen, Kartenpreise und Saalplan gibt es auf der Stunker-Homepage.

Nach den Corona-Ausfällen sollten die Fans der Stunksitzung mittlerweile den Nachholbedarf abgearbeitet haben. Das gönnen wir ihnen von Herzen und drücken die Daumen, dass sie vom Affenpockenvirus verschont bleiben .. (rb/MF)

Hansetag in Neuss (Bild NeussMarketing)

Hansefest Neuss 2025

Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:

Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.

Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

"Nach der Ernte" im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Freilichtmuseum Kommern - Nach der Ernte

Kommern - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 gibt es im LVR-Freilichtmuseum Kommern viel zu tun. Schwere Rösser pflügen und eggen oder fahren Getreidewagen zum historischen Bauernhof.

Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte anfielen.

Bei vielen Aktionen können die Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen. (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Mittelalter-Markttreiben, Bild MPS
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2025

Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.

Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.

Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)

Bild Aidshilfe Köln e.V.

Run of Colours 2025

Köln - Am Samstag, den 20. September 2025, veranstaltet die Aidshilfe Köln den Benefizlauf "Run of Colours". Start und Ziel ist der Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen. Die Sache zählt, nicht die Bestzeiten.

Die Läufer können Stecken von 5, 10 oder 15 km wählen. Auch Walker sind willkommen. Die Erlöse des Run of Colours gehen komplett an die Aidshilfe Köln. In den letzten drei Jahren kamen knapp 100.000 Euro zusammen.

Mit 1.803 Anmeldungen in 2024 hat die Aidshilfe bewiesen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Dieses Jahr wollen die Veranstalter die magische Marke von 2.000 knacken. (Aidshilfe Köln e.V.)

Der längste Desch .. auf dem Severinskirchplatz .. (rb/MF)
Dä längste Desch vun Kölle 2025

Köln - Das Severinsviertel bittet am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 wieder zum "längsten Desch vun Kölle", dem beliebten Straßenfest im Vringsveedel.

Zwischen Severinstorburg und Karl-Berbuer-Platz steht ein 1.000 Meter langer Tisch. Darauf gibt's so allerhand zu essen und zu trinken in allen Variationen. Süßes und Pikantes "ze müffele" und Bier- und Wein "ze süffele."

Für die Veranstaltung werden Severins- und angrenzende Straßen gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag  um 19 Uhr und wird spätestens am Montag  gegen 5 Uhr wieder aufgehoben. (PR)

Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider

Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Sonntag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Apfelkuchenfest auf der Streuobstwiese vor der Isenburg (rb/MF)
Apfelkuchenfest 2025

Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.

Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.

Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zum Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Gesang, Piano Resi Stottrop, Gesang, Moderation Monika Lungmus. Unser Motto "Night and Day". Das Repertoire reicht von "Morning has broken“, „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“ bis „Guten Abend, gute Nacht“.

Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)

Kidical Mass Cologne

Köln - Am Sonntag, den 21. September 2025 startet um 15:00 Uhr die nächste Ausfahrt der Kidical Mass am Rudolfplatz in der Innenstadt. Gefeiert werden 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis.

Die Kidical Mass macht auf die schwierige Situation junger Radfahrer aufmerksam. Die Aktiven fordern eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. Es sind zu oft die jüngsten und ältesten Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr zu Schaden kommen.

Das wird schon viel zu lange auf die leichte Schulter genommen. Die Kidical Mass wird von Initiativen wie der Agora Köln, Radkomm, ADFC, VCD und der Stadtschulpflegschaft unterstützt. Auch künftig soll die Demo regelmäßig eine Woche vor den Ferien am Sonntag stattfinden. (rb/MF)

Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2025

Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Apfelfest auf Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen  das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.

Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.

Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)

Ausbildungszentrum Rheinenergie, Parkgürtel 24, 50739 Köln-Ehrenfeld. (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie - Karrieretag

Ehrenfeld - Am Samstag, den 27. September 2025, läd die RheinEnergie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Karrieretag rund um Ausbildung und duales Studium in ihr Ausbildungszentrum ein. 

Wir bieten Ihnen Informationen zu Ausbildung und Bewerbung, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden und die Besichtigung der Werkstätten. Dort können die Jugendlichen selbst Hand anlegen.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Quereinsteiger, die sich für eine Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich interessieren. (RheinEnergie)

© Stadt Köln
Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 27. September 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"

Reingelegt und abgezockt

Köln - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 14:00 Uhr zeigt die Senioren-Theatergruppe Chorweiler im Polizeipräsidium, Walter-Pauli-Ring 2-6, das Stück: "Reingelegt und abgezockt!" 

Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern. Das Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.

Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung notwendig. (Polizei Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen