Mülheim - Heute war ein Zettel im Briefkasten. Darin stellt sich eine Initiative "Nachbarschaft Mülheim-Ost" vor: "Wir sind eine Gruppe von Anwohnern, die ihre Nachbarn besser kennenlernen und die Gemeinschaft untereinander stärken möchten.
Hierfür haben wir online die "Nachbarschaft Ost" in's Leben gerufen. Diese Seite kann genutzt werden, um unkompliziert mit seinen Nachbarn in Verbindung zu treten. Wir sind überzeugt, dass eine starke Nachbarschafts-Gemeinschaft für uns alle hilfreich sein kann."
Als Beispiel werden genannt: "Lokale Empfehlungen von Ärzten, Babysittern oder Handwerkern, zum Tausch von ausrangierten Fahrrädern oder um gemeinsam nachbarschaftliche Aktivitäten zu planen." Dann folgt eine Internetadresse, auf der man sich anmelden kann. (rb/MF)
Ankara - Stellen Sie sich vor, Frau Merkel will ihren Job machen und regieren. Aber ständig mischt sich der Herr Gauck ein, nimmt ihr das Mikrophon weg und bestimmt lauthals die politischen Richtlinien.
Das wäre schlicht verfassungswidrig, auch in der Türkei. Aber Staatspräsident Erdogan denkt gar nicht daran, sich mit seiner verfassungsmäßigen Rolle zufrieden zu geben. Jetzt mobbt er den Ministerpräsidenten Davutoglu aus dem Amt.
Auch sein ehemaliger Verbündeter Fethullah Gülen ist schon lange im amerikanischen Exil. Allerdings legt sich Erdogan mittlerweile wirklich mit jedem an. Das kann seiner Gesundheit auf Dauer nicht gut tun .. (rb/MF)