Gähn .. und wann gibt's Frühstück? (rb/MF)
Geburten im Krankenhaus Holweide

Holweide - 2023 kamen im Krankenhaus Holweide 1.472 Kinder zur Welt. 2022 waren es 1.527, 2019 stolze 1.864 Kinder, 2018 noch 1.788. Die Zahl der Geburten ist wegen der Mehrlingsgeburten jeweils niedriger.

Die relativ hohe Zahl der Mehrlingsgeburten ist auch auf den guten Ruf und die Kompetenz der Holweider Geburtsklinik und dem angeschlossenen Perinatalzentrum zurückzuführen.

Das Perinatalzentrum bietet eine intensivmedizinische Maximalversorgung und Betreuung von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen an. Dieser Spezialbereich ist direkt neben dem Kreißsaal angesiedelt. (PR)

Kommentar von Redakteur am 15.01.2024

Unsere Tochter kam etliche Wochen zu früh auf die Welt und wog gerade einmal 1.500 g. Das Team der Klinik Holweide ist uns aus der Zeit in bester Erinnerung. Ebenso die anschließende Versorgung im Kinderkrankenhaus auf der Amsterdamer Straße. Beide städtische Einrichtungen sollen demnächst geschlossen und auf dem Gelände der Krankenanstalten Merheim neu installiert werden. Nun sind es ja nicht die Gebäude, die sich um die Patienten kümmern, sondern die Menschen. Hoffen wir, dass in den neuen Gebäuden die Versorgung und Zuwendung die gleiche bleibt ..

Wichtig für die Architekten war auch, die Sicht auf den Dom nicht zu verstellen .. (Bild Stadt Köln)
Hohenzollernbrücke - Verbreiterung

Köln - An der Südseite der Hohenzollernbrücke wird eine neue Fuß- und Radwegbrücke gebaut. Dort steht aktuell für den Geh- und Radverkehr eine Verkehrsfläche von vier Metern Breite zur Verfügung.

Die Nutzbreite der neuen Brücke beträgt dagegen 9,10 Meter. Aufgrund des wachsenden Verkehrsaufkommens auf der Hohenzollernbrücke sind Erweiterungen der Geh- und Radwege dringend erforderlich.

Aus Kostengründen wird die Brücke nicht verbreitert, sondern ein eigener Baukörper errichtet. Die von der historischen Brücke vorhandenen Widerlagertaschen und Fundamente im Rhein werden wieder verwendet. (Stadt Köln)

RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, D-50823 Köln (Grafik RheinEnergie)

RheinEnergie senkt Preise

Köln - Die RheinEnergie passt die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden zum 01. Januar 2024 erneut nach unten an. Alle betroffenen Kunden erhalten in den kommenden Wochen ein entsprechendes Schreiben.

Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab dem 1. Januar 2024 39,87 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt um 5,04 Cent (vorher waren es 44,91 Cent).

Aufgrund gestiegener Netznutzungsentgelte erhöht sich der Grundpreis um 17,85 Euro auf 219,09 Euro pro Jahr. In Summe sparen Sie mit einem Jahresverbrauch von rund 3.000 kw/h im Monat 11,08 Euro. (RheinEnergie)

Die Treppen am Mülheimer Bahnhof rollen zwar nicht, sie gehen aber auch selten kaputt .. (Bild Uwe Schäfer)

Bahnhof Mülheim - barrierefrei

Mülheim - Auf die Frage vom Mülheimer Bezirksvertreter Nijat Bakis (Die Linke) nach Plänen für einen barrierefreien Umbau des Bahnhofs Mülheim, antworteten NVR und Bahn, dass dies mittelfristig vorgesehen sei.

So sollen die drei Regionalbahnsteige mit Aufzügen ausgestattet werden. Der S-Bahnsteig verfügt bereits über Rolltreppen und einen Aufzug. Der Bahnhof erhält ein taktiles Blindenleitsystem. Die Modernisierung wurde bereits in Auftrag gegeben.

Die Finanzierung von Planung und Bau erfolgt durch Landesmittel. Wann die Bauarbeiten beginnen werden, können die Auftraggeber nicht genau sagen. Nur so viel ist gewiss: „Die Vorplanung soll im vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein.“ (KStA)

Sieht groß aus, hat aber nur 1 cm Durchmesser. Sieht schwer aus, wiegt aber nur soviel wie 5 Streichhölzer. (Bild MDM)
Goldige Geschäfte - Teil 1

Köln - In unserer Fernsehzeitung war vor einiger Zeit eine Werbung für Goldmünzen beigelegt: Die MDM Münzhandelsgesellschaft mbh & Co. bot streng limitiert kanadische Sammlermünzen aus Gold an.

Mit Superlativen wurde nicht gespart: Reinstes Feingold 999,99 / 1.000 in höchster Reverse Proof-Prägequalität aus der staatlichen Prägeanstalt Kanadas inklusive Echtheits-Zertifikat zum Zuteilungspreis für nur 39,95 Euro plus Versand.

Gemeint war der Maple-Leaf, laut Prospekt "gewichtsoptimiert" 0,5 Gramm leicht und 11 Millimeter klein. Zum Vergleich: Bei der Degussa in Köln bekommen Sie für's gleiche Geld die doppelte Menge Barrengold. Goldig, nicht wahr? (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen