Welt - Erfreulich, dass das Klima-Abkommen zustande kommt. Spannend, wer eine Extra-Wurst bekommt. Auch die Türkei ist ein Sonderfall. Seit dem Kyoto-Protokoll sind die Staaten beim Klimaschutz in Industrie- und Entwicklungsländer eingeteilt.
Entsprechend müssen sie etwas tun oder eben auch nicht. Die Türkei lief unter "Wirtschaft im Umbruch". Ankara forderte bis zuletzt, dass ihr Sonderstatus erhalten bleibt. Dabei erinnert die Politik der Türkei an einen pubertierenden Jugendlichen:
Man schwankt zwischen drohen und jammern, ohne allzu oft die gesunde Mitte zu treffen. Beim Kriegspielen fühlt man sich der Atommacht Russland gewachsen, beim Klimagipfel ist man wieder ein Dritte-Welt-Land. Anstrengend. (rb/MF)