Mülheim - In der Adam-Stegerwald-Siedlung hat die Deutsche Wohnungsgesellschaft (Dewog) begonnen, fast 600 ihrer Wohnungen energetisch zu sanieren. Außerdem wird an mehreren Blocks das Dachgeschoss ausgebaut.
So werden 94 weitere Wohnungen geschaffen. Die Stegerwald-Siedlung soll nach dem Willen der Stadt ein „Leuchtturm-Projekt für nachhaltiges Bauen in den Bereichen Luftqualität, Energieverbrauch und Mobilität“ werden.
Die EU fördert die Maßnahme im Rahmen des Programms „Grow Smarter“. „Die Stegerwald-Siedlung soll Kölner Vorreiter im Energiesparen sein“, so Holger Kahl von der Rhein-Energie. Die Häuser erhalten Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, bald kommt auch Fernwärme. (KStA)