Mülheim - Der Wirtschaftsraum Köln hat eine lange Erfolgsgeschichte: Von der römischen Provinz vor 2.000 Jahren zur Ideenschmiede und Wirtschafts- Metropole. Ihre Bürger haben Innovatives erdacht:
Zypen & Charlier bauten ab 1845 in Deutz Eisenbahnwaggons. 1895 errichteten sie hier eine Probestrecke für eine Schwebebahn, die Eugen Langen erfunden hatte. Diese Schwebebahn ging in Wuppertal am 01. März 1901 in Betrieb.
Mit Nicolaus August Otto gründete Langen 1864 die Motorenfabrik A. Otto & Cie, aus der 1872 die Gasmotoren- Fabrik Deutz AG hervorging. Weitere Beispiele in der „Kleinen Illustrierten Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln“. (rb/MF)