Mülheim - Am 19.09.25 teilte die landeseigene Entwicklungs- Gesellschaft NRW.URBAN mit, dass der Verkauf des Otto-Langen-Quartiers gescheitert sei. Die Grünen im Bezirk fordern, dass die Stadt das Grundstück erwirbt und selbst entwickelt.
„Der jahrzehntelanger Leerstand und die Entwicklung des Quartiers ist ein Trauerspiel. Die Stadt hat jetzt die Chance, das Areal mit einem Direkterwerb nachhaltig zu entwickeln. Für die Umsetzung braucht es aber eine städtische Entwicklungsgesellschaft.
Die Stadt kann nicht nur, wie bislang vorgesehen, 30%, sondern 100% sozialen Wohnungsbau und andere kommunale Zwecke planen. Einzelne Parzellen können Genossenschaften, GAG, dem Studierendenwerk und anderen sozialen Projektentwicklern überlassen werden.“ (PM)