Großwärmepumpe (Bild Wien Energy)
17.12.2024
Rhein als Wärmelieferant

Köln - Der Kölner Energieversorger RheinEnergie will schon bald die Wärme des Rheins nutzen, um mit einer Großwärmepumpe „grüne Wärme“ für rund 30.000 Wohneinheiten zu produzieren.

Rhein-Energie erteilte jetzt den Generalplanauftrag für das Projekt, das in dieser Größenordnung in Europa seines Wissens nach einmalig sei, sagte Firmenchef Andreas Feicht am Freitag in Köln.

Die Großwärmepumpe soll die Abwärme des Rheinwassers nutzen und 150 Megawatt Wärmeleistung liefern. Nach den Planungen soll Baubeginn Anfang 2024 sein, die Inbetriebnahme Anfang 2027. (KStA, 16.06.23)

Kommentar von Frohnatur am 17.06.2023

Ich drücke der RheinEnergie feste die Daumen, dass der Rhein auch immer genug Wasser führt ..

Kommentar von Hausmeister am 17.06.2023

Wo ebenfalls viel Energie zu holen wäre, ist im Abwasser der Haushalte. Jeder Spülvorgang, Waschmaschinenwäsche, Dusche, Badewanne, ja sogar jede Klospülung und das Abschüttung von Kochwasser fördert warmes und sogar heißes Wasser in die Kanalisation. Man müsste "nur noch" Wärmetauscher einbinden ..

Kommentar von Regent am 18.12.2024

Gestern erfuhr unsere Hausgemeinschaft vom Verwalter, dass die Rheinergie plant, die solchermaßen gewonnene Energie ausschließlich ins linksrheinische Netz einzuspeisen. Fürs Rechtsrheinische wird hingegen auf absehbare Zeit keine zusätzliche Wärme zur Verfügung gestellt werden. Daher ist der Ausbau des Netzes dort bis mindestens Anfang der '30er Jahre gestoppt. Man könne ja weiterhin mit Gas heizen...