Mülheim - Im Winter 1950 hatten ein paar fastelovendsjecke Mülheimer genug von den schlechten Zeiten. Sie wollten auch im bedeutendsten rechtsrheinischen Stadtteil Karneval für jedermann wieder feiern und organisieren.
Sie gründeten die Junge Mülheimer Karnevals-Gesellschaft "Heidiwitzka". Deren Mitglieder und andere Jecke riefen am 04.03.51 die KG Müllemer Junge ins Leben. Ein Jahr später gründete man ein Tanzcorps, das wir heute als "Original Matrosen vum Müllemer Böötche" kennen.
1988 entstand die Jugendabteilung, die Juniörchen. 2002 durfte die KG das Kölner Dreigestirn stellen. Erstmals im Jahre 2010 trugen die Müllemer Junge ihr eigenes einheitliches Matrosenkostüm im Kölner Rosenmontagszug. (KWS)