Den Rasen nicht betreten und nicht radfahren? Da hat unser Grillmeister ja alles richtig gemacht .. (rb/MF)
30.06.2025
Verkehr im Mülheimer Stadtgarten - 6

Mülheim - Am Samstag, den 28. Juni 2025 gegen 20:00 Uhr ist erneut ein Mitbürger mit seinem Auto im Stadtgarten unterwegs, um sein umfangreiches Grill-Mobiliar wieder nach Hause zu schaffen.

Heute sehe ich eine Besonderheit, denn der Fahrer bleibt nicht auf dem Weg stehen. Er fährt in der Höhe des Rosengartens über die Wiese bis zum Einsatzort. Die Reifenpuren sieht man am nächsten Tag noch deutlich.

Dabei ist er wählerisch, denn die Reste einer zerbrochenen Glasflasche lässt er liegen. Das Aufheben war wohl zu mühselig und für Müll sind ja die Stadt und die Abfallwirtschaftsbetriebe zuständig. (rb/MF) 

Kommentar von Redaktion am 29.06.2025

Die gelbe Steintafel am Eingang Charlierstraße zum Mülheimer Stadtgarten ist oberflächlich und inhaltlich stark verwittert. Der heute kaum noch lesbare und schwer verständliche Text lautet:

BÜRGER SCHÜTZT
EURE ANLAGEN
        BITTE
NICHT RADFAHREN
HUNDE ANLEINEN
       RASEN
NICHT BETRETEN

Kommentar von Spottdrossel am 30.06.2025

"Rasen nicht betreten" und "nicht radfahren" ist schlechte deutsche Verbotstradition und rechtes Denken. Dagegen wäre die Botschaft: "Grillsonderfahrten erlaubt" eine ausgestreckte Hand und würde gerne ergriffen. Zudem texten die alten gelben Steintafeln lediglich auf Deutsch, das versteht heute nicht mehr jeder. Wenn wir neue Tafeln aufstellen, sollten sie allerdings auch um einen Hinweis in deutscher Sprache ergänzt werden. Es könnte sein, dass sich die Einheimischen bisher nicht trauten, den Stadtgarten zu befahren und eine Ermunterung benötigen ..