Köln - Ein Prozent des Gasbedarfs schmeißen wir einfach weg – das beklagt Peter Kurth, Präsident des Entsorgungs- Wirtschaftsverbandes BDE. Aktuell deckt Deutschland ein Prozent seines Gasbedarfs aus Biogas.
"Bioabfall landet oft im Restmüll", kritisiert auch Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe. 39% des Restmülls seien Bioabfälle. Die Länder sollten den Kommunen Druck machen, damit sie mehr Biotonnen aufstellen.
Wie viel Energie so gewonnen werden kann, zeigt Lübeck. Hier werden 15.600 Tonnen Biomüll gesammelt und verwertet. Von dem so erzeugten Strom werden bis zu 2.200 Vierpersonenhaushalte versorgt. (T-Online)
Ist Biogas ein Thema in Köln? Was können wir tun? Auf jeden Fall sollten wir ab heute Bioabfälle nicht mehr in die graue, sondern die braune Tonne werfen. Gibt es noch keine braune Tonne, kann man eine bestellen. Das Thema verträgt keinen weiteren Tag Aufschub.