Tag der Muttersprache (Bild Unesco)
11.09.2025
Willkommensklassen verzögern Spracherwerb

BRD - Junge Geflüchtete lernen in Regelklassen schneller Deutsch als in Willkommensklassen. Das ergab eine Untersuchung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1.000 jugendlichen Zuwanderern. 

Demnach lernen die Geflüchteten in den Willkommensklassen die Sprache deshalb schlechter, weil sie keinen Kontakt zu deutschsprachigen Mitschülern haben. Die Studie empfiehlt deshalb eine schnelle Einschulung in reguläre Klassen. 

In vielen Bundesländern geschieht dies aber erst, wenn die Zuweisung einer Flüchtlingsfamilie zu einer Kommune erfolgt ist. Bis dahin kommen die Jugendlichen in den Schulen häufig in Willkommensklassen. (DLF)

Kommentar von Lehrer Lempel am 11.09.2025
Das Ergebnis der Studie überrascht nicht und lässt sich auf andere Lebensbereiche übertragen. Wenn in der KiTa wie auch zuhause die Sprache der Herkunftslandes bevorzugt wird, wird die Landessprache Deutsch weniger gelernt und beherrscht. Das setzt sich dann in der Grundschule, weiterführenden Schule und der Berufsausbildung fort ..
Kommentar von Spottdrossel am 11.09.2025
Gehe ich in meinem Stadtteil einkaufen und auf dem Ladenschild steht Toptan Perakende, stehe ich erst mal vor einem Rätsel. Auch meine Sprachkenntnisse in Deutsch, Kölsch, Latein, Französisch und Englisch helfen nicht weiter. Es bedeutet soviel wie Einzel- und Großhandel. Das sollte man eigentlich auch dazu schreiben, aber wen man als Kunden haben möchte und wen nicht, sortiert sich so von ganz alleine ..