Mülheim - Seit drei Jahren liegt im Rhein in der Höhe vom Zoo die Müllfalle der Umweltorganisation K.R.A.K.E. In der schwimmenden Gitter-Box verfangen sich Abfälle, die im Rhein treiben.
Diese Abfälle analysiert der Verein. Eine Wissenschaftlerin der Universität Bonn nutzt die Daten, um aufzuklären, woher der Müll stammt und wie sich die Verschmutzung des Rheins künftig vermeiden lässt.
Im Mülheimer Hafen untersuchen Freiwillige den Müll auf Zusammensetzung und Nutzung. Die vielen Glas- und Plastikflaschen und Essensverpackungen legen die Lösung des Problems nahe: "Mehrweg" statt "Einweg" .. (WDR)