05.05.2025
Radschnellweg Köln-Frechen - eine Sackgasse

Köln - Wir berichten seit einigen Jahren über die Schnellwege für Fahrräder, besonders über den von Köln nach Frechen. Was 2012 mit viel Schwung begann, landet 2025 erst einmal im Parkhaus der guten Ideen.

Es gäbe keinen positiven Wirtschaftlichkeitsnachweis für den Bau des Radschnellwegs. Den will das Land aber haben, um sich als Fördergeber an den Kosten zu beteiligen. Es wird z.B. geprüft, wie sich die Unfallzahlen entwickeln werden.

Welche Treibhausgasemissionen entstehen beim Bau, wie werden die Straßen vom Autoverkehr entlastet, etc. Damit kommen die Planer offenbar an ihre Grenzen. Und ohne Fördergelder baut Köln nicht mal mehr einen Radweg .. (rb/MF)

Kommentar von Biker am 05.05.2025

Die Redewendung "Keep it simple" bedeutet, dass man eine Sache so einfach wie möglich machen sollte. Die Probleme kommen ganz von alleine. Anders ausgedrückt, sollte man lösungsorientiert arbeiten. Aber problemorientiert arbeiten liegt dem Kölner mehr im Blut und macht offenbar auch viel mehr Spaß ..

Kommentar von Spottdrossel am 05.05.2025

Man kann ja nachvollziehen, dass das Land sicher gehen will, dass Geld sinnvoll ausgegeben wird. Aber bei Infrastrukturaufgaben wird das schnell zum Deppenspiel: Soll die Kommune demnächst bei jeder neuen Straßenlaterne nachweisen, wieviel Unfälle sie den Fußgängern durch ihr segensreiches Tun erspart hat? Soll jede KiTa darlegen, wieviel Schwerverbrecherkarrieren sie durch ihre geglückte Kleinkindsozialisierung verhindert hat? Diese Forderungen schießen nicht nur über's Ziel hinaus, sie fliegen völlig aus der Kurve ..