Mülheim - In der Familie häufen sich gerade gesundheitliche Beschwerden, wie Erschöpfung, Kopfschmerzen und Benommenheit. Im Radio kommt der Hinweis auf stark gestiegene Ozonwerte.
Hohe Lufttemperatur und intensive Sonneneinstrahlung, wie das Wetter heute, begünstigen die Bildung des Reizgases Ozon in Bodennähe. Das Gas reizt die Atemwege und führt zu Tränen, Husten und Kopfschmerzen.
Geht das Ozon zurück, verschwinden die Symptome. In Köln liefern nur die Messstationen Chorweiler und Rodenkirchen Ozon-Werte, die Stationen Turiner Straße und Clevischer Ring schweigen sich aus. (rb/MF)
Es gilt ein Richtwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, der an höchstens 25 Tagen im Jahr nicht überschritten werden darf. Bei einem Wert von 240 muss die Bevölkerung gewarnt werden.
Fällt eine Station, wie die am Clevischen Ring, durch dauerhaft ungünstige Werte bei Ozon oder Feinstaub auf und drohen Fahrverbote - der Verkehr ist Hauptverursacher - so sollte diese Station einfach keine Werte mehr liefern. Das Leben kann so einfach sein ..