Köln steht bei Rot - oder auch nicht. Sind der Grund renitente Bürger oder nervige Ampelschaltungen? (rb/MF)
26.09.2025
Ampelwald am Wiener Platz

Mülheim - An der oberirdischen Stadtbahn- Haltestelle Wiener Platz errichtete die Stadt 2016 einen zusätzlichen Signalmast für Fußgänger. Es kam hier wiederholt zu Unfällen zwischen Fußgängern und Stadtbahnen.

Allerdings war es hier nicht immer gefährlich. Vor dem Umbau des Wiener Platzes war für Fußgänger die Überquerung der Bundesstraße vom Wiener Platz zur Sparkasse in einem Rutsch mit einer Ampel möglich. Heute sind hier genau 5 Ampeln.

Das überfordert schon mal die Geduld einiger Fußgänger oder Radfahrer. Mit unschönen Folgen. Aber wenn dem Autoverkehr konsequent Vorrang eingeräumt wird, kommen die Fußgänger schon mal unter die Räder .. (rb/MF)

Kommentar von zugezogener am 23.09.2016

Natürlich wird kein Fußgänger gezwungen, diesen Ampel-bepflasterten Weg zurückzulegen. Schließlich bietet die Stadt auch eine ohne jegliche Ampel auskommende Unterführung. Als Fußgänger erhalten Sie hierbei kostenlos: - nicht funktionierende Rolltreppen - beißenden Uringestank - zoffende und pöbelnde Alkoholabhängige - mit etwas Glück ein breites Drogenangebot - einen Blick auf die Nachfolger der Angestellten der Firma Bettler's Freund der Dreigroschenoper (und damit meine ich ausdrücklich nicht unsere selbständigen "einheimischen" Obdachlosen) Irgendetwas vergessen? Ach ja: Wegen der Stickoxidbelastung ist zu befürchten, dass die Ampelschaltung für Fußgänger noch ver-(schlimm-)bessert wird. In diesem Sinne: Bis zum ersten Picknick auf der Verkehrsinsel. Zugezogener