Mülheim - Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani war zu einer Gesprächsrunde im Genoveva-Gymnasium. Dort diskutierte der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels mit den Schülern über die politische Weltlage.
Die Veranstaltung stand unter der Überschrift „Welt aus den Fugen – wie weiter nach Brexit, Trump und Aleppo?“. Der Schriftsteller zeigte die Zusammenhänge zwischen Flüchtlingskrise, Terrorangriffen, Syrien-Konflikt, Brexit und Trump auf.
Eine Mauer zwischen zwei Ländern, wie sie Trump zwischen den USA und Mexiko will, sei etwas Gefährliches, das andere Länder motivieren könnte, dasselbe zu tun, warnte Kermani und betonte: „Durch Abgrenzung von anderen bildet sich Nationalismus.“ (KWS)