Mülheimer Brücke (rb/MF)
16.09.2025
Mülheimer Brücke - Kosten

Mülheim - Bei städtischen Bauvorhaben spielen die Kosten eine besondere Rolle. Wenn für den privaten Investor eine sorgfältige Kostenkontrolle das A&O seiner Arbeit ist, gilt das nicht für die öffentliche Hand.

Dort kennen die Baukosten nur die Richtung nach oben. Ein Kostenvoranschlag lässt das auch zu, er ist unverbindlich. Gibt die ausführende Baufirma ein Angebot ab, werden Überschreitungen von 10% bis 20% in der Regel akzeptiert.

Noch präziser bindet eine Festpreisvereinbarung an die Einhaltung der Kosten. Wenn die Kosten der Mülheimer Brücke von 30 Mio (2010) auf 500 Mio (2025) steigen, hat das mit seriösem Kostenmanagement nichts zu tun. (rb/MF)